Dieter Richter: 5 books

Book cover of Schlaraffenland

Schlaraffenland

Geschichte einer populären Utopie

by Dieter Richter
Language: German
Release Date: May 15, 2015

Von Schlaraffenland wurde in vielen Formen erzählt: in Märchen und Liedern, in Reisebeschreibungen und Predigten, in Bildern und Sprichwörtern. Als "Andere Welt" trug Schlaraffenland zugleich die Konturen der sozialen Utopie und der Terra incognita auf einer Landkarte, die noch voller weißer Flecken...
Book cover of Das fremde Kind

Das fremde Kind

Zur Entstehung der Kindheitsbilder des bürgerlichen Zeitalters

by Dieter Richter
Language: German
Release Date: May 15, 2015

Dieter Richters Untersuchung befasst sich mit Kindheitsbildern und ihren historischen Veränderungen, also mit den Vorstellungen, die sich eine bestimmte Gesellschaft vom Kinde und von der Kindheit gemacht hat.Dargestellt wird die allmähliche Entstehung jener literarischen, sozialen und pädagogischen...
Book cover of Mechanik der Gase
by Dieter Richter
Language: German
Release Date: July 8, 2010

Ausgehend von der Beschreibung der Maxwellschen Geschwindigkeitsverteilung leitet der Autor in dem anwendungsorientierten Lehrbuch die Zustandsgleichung für ideale Gase her und beschreibt die wichtigsten Zustandsgleichungen für reale Gase. Anschließend erläutert er die Beziehungen für alle wichtigen...
Book cover of Ephemeridenrechnung Schritt für Schritt

Ephemeridenrechnung Schritt für Schritt

Sonnenaufgang und Co. bestimmen leicht gemacht

by Dieter Richter
Language: German
Release Date: September 7, 2017

Das vorliegende Buch vermittelt die Grundkenntnisse der Ephemeridenrechnung. Ausgehend von den Kepler’schen Gesetzen erfolgt die Berechnung der  Koordinaten der Planeten in der Bahnebene. Über eine Anzahl von Transformationen ermittelt man die Koordinaten im Horizontsystem und erhält damit die...
Book cover of Wir Berliner!

Wir Berliner!

Prominente über Prominente. 33 x Bewunderung, Staunen, heimliche Liebe

by Irene Bazinger, Peter Raue, Udo Walz
Language: German
Release Date: November 14, 2014

Wenn Udo Walz über Marlene Dietrich schreibt, Katharina Thalbach über Helene Weigel, Gregor Gysi über Rosa Luxemburg, Peter Schneider über Axel Springer, Christoph Stölzl über Heinrich Zille, Peter Raue über James Simon, Irene Bazinger über Knut und Klaus-Dieter Lehmann über Nofretete - dann...
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy