Blochers Schweiz

Gesinnungen, Ideen, Mythen

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, Government, Civics
Cover of the book Blochers Schweiz by Thomas Zaugg, Neue Zürcher Zeitung NZZ Libro
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Thomas Zaugg ISBN: 9783038239376
Publisher: Neue Zürcher Zeitung NZZ Libro Publication: June 30, 2014
Imprint: Neue Zürcher Zeitung NZZ Libro Language: German
Author: Thomas Zaugg
ISBN: 9783038239376
Publisher: Neue Zürcher Zeitung NZZ Libro
Publication: June 30, 2014
Imprint: Neue Zürcher Zeitung NZZ Libro
Language: German

Christoph Blocher zählt zu den einflussreichsten Politikern der Schweiz der vergangenen Jahrzehnte. Doch welche Ideen und Denker prägen ihn selbst? «Blochers Schweiz» erklärt den Aufstieg der nationalkonservativen Bewegung aus der Mitte der alten Landeskultur. Zu Blochers Inspiratoren gehören die geistigen Landesverteidiger, deren Namen heute nahezu vergessen sind: politische Poeten der Aktivdienstgeneration wie Emil Egli, Peter Dürrenmatt, Georg Thürer oder Karl Schmid. Sie gestalteten das Bild einer Schweiz, die sie als Kleinod im Zeitalter der Extreme verstanden. Neu beleuchtet der Autor Facetten, die durch den EWR-Abstimmungskampf 1992 in den Hintergrund traten. In den 1980er-Jahren wendete sich Christoph Blocher mit bibelfester Rhetorik gegen eine als wirklichkeitsfremd empfundene Politik. Er stellte sich gegen Friedensmärsche, das neue Eherecht und forderte «Selbstverleugnung» statt «Selbstverwirklichung». Christoph Blocher: ein konservativer Provokateur, dessen Wurzeln im elterlichen Pfarrhaus und in der Lektüre des Theologen Karl Barth liegen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Christoph Blocher zählt zu den einflussreichsten Politikern der Schweiz der vergangenen Jahrzehnte. Doch welche Ideen und Denker prägen ihn selbst? «Blochers Schweiz» erklärt den Aufstieg der nationalkonservativen Bewegung aus der Mitte der alten Landeskultur. Zu Blochers Inspiratoren gehören die geistigen Landesverteidiger, deren Namen heute nahezu vergessen sind: politische Poeten der Aktivdienstgeneration wie Emil Egli, Peter Dürrenmatt, Georg Thürer oder Karl Schmid. Sie gestalteten das Bild einer Schweiz, die sie als Kleinod im Zeitalter der Extreme verstanden. Neu beleuchtet der Autor Facetten, die durch den EWR-Abstimmungskampf 1992 in den Hintergrund traten. In den 1980er-Jahren wendete sich Christoph Blocher mit bibelfester Rhetorik gegen eine als wirklichkeitsfremd empfundene Politik. Er stellte sich gegen Friedensmärsche, das neue Eherecht und forderte «Selbstverleugnung» statt «Selbstverwirklichung». Christoph Blocher: ein konservativer Provokateur, dessen Wurzeln im elterlichen Pfarrhaus und in der Lektüre des Theologen Karl Barth liegen.

More books from Neue Zürcher Zeitung NZZ Libro

Cover of the book Zwischen Sicherheit und Risiko by Thomas Zaugg
Cover of the book Bilateralismus - was sonst? by Thomas Zaugg
Cover of the book Die Schweiz - vom Sonderfall zum Normalfall? by Thomas Zaugg
Cover of the book Felix Somary, Erinnerungen aus meinem Leben by Thomas Zaugg
Cover of the book Evaluation im politischen System der Schweiz by Thomas Zaugg
Cover of the book Weltgeist im Silicon Valley by Thomas Zaugg
Cover of the book Jenseits der Gene by Thomas Zaugg
Cover of the book Business in a Changing Society by Thomas Zaugg
Cover of the book Monument Europa by Thomas Zaugg
Cover of the book Staatsgeheimnisse? by Thomas Zaugg
Cover of the book 'Gebt den Schweizerinnen ihre Geschichte!' by Thomas Zaugg
Cover of the book Simplicity - Die Kunst, die Komplexität zu reduzieren by Thomas Zaugg
Cover of the book Der Starkolumnist der Freiheit by Thomas Zaugg
Cover of the book Diplomatie by Thomas Zaugg
Cover of the book Die Säulen der Altersvorsorge by Thomas Zaugg
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy