Biotreibstoff

Eine Idee wird zum Bumerang

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science
Cover of the book Biotreibstoff by James Smith, Verlag Klaus Wagenbach
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: James Smith ISBN: 9783803141101
Publisher: Verlag Klaus Wagenbach Publication: September 26, 2012
Imprint: Language: German
Author: James Smith
ISBN: 9783803141101
Publisher: Verlag Klaus Wagenbach
Publication: September 26, 2012
Imprint:
Language: German

Eine Welt, angetrieben durch Bioenergie: wie grün, wie sauber, wie nachhaltig und friedlich? Der Traum ist ausgeträumt. Nüchtern zeigt Smith die dramatischen Folgen des Anbaus und Vertriebs von Biokraftstoffen. Die Idee ist nicht neu: Schon 1925 sprach Henry Ford davon, dass der Jahresertrag eines Kartoffelackers ausreichen würde, um den für die Bearbeitung notwendigen Maschinen hundert Jahre Energie zu liefern. Heute soll ein Viertel des weltweiten Energiebedarfs durch Bioenergie gedeckt werden. Für Entwicklungsländer entstehen damit wirtschaftlich sehr lukrative Möglichkeiten, nicht ohne schwerwiegende Konsequenzen: Agrarnutzflächen werden ökologisch verwüstet, Kleinbauern ihrer Lebensgrundlagen beraubt, Hunger breitet sich aus. Die Gewinner sind wieder einmal die Großkonzerne. Smith bezeichnet die vermeintlich grüne Wende als moderne Form der Kolonisierung, die zu weiterer Verschärfung des globalen Nord- Süd-Konflikts führt. Vor allem kritisiert er, dass die weitreichenden politischen Entscheidungen zur Bioenergie auf wissenschaftlich noch unzureichenden Grundlagen getroffen werden. Risiken werden in Kauf genommen und erneut "Verbrechen gegen die Menschlichkeit" (Jean Ziegler, bis 2008 UN- Sonderberichterstatter) begangen, um weiterhin bedenkenlos dem Überkonsum von Energie frönen zu können.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Eine Welt, angetrieben durch Bioenergie: wie grün, wie sauber, wie nachhaltig und friedlich? Der Traum ist ausgeträumt. Nüchtern zeigt Smith die dramatischen Folgen des Anbaus und Vertriebs von Biokraftstoffen. Die Idee ist nicht neu: Schon 1925 sprach Henry Ford davon, dass der Jahresertrag eines Kartoffelackers ausreichen würde, um den für die Bearbeitung notwendigen Maschinen hundert Jahre Energie zu liefern. Heute soll ein Viertel des weltweiten Energiebedarfs durch Bioenergie gedeckt werden. Für Entwicklungsländer entstehen damit wirtschaftlich sehr lukrative Möglichkeiten, nicht ohne schwerwiegende Konsequenzen: Agrarnutzflächen werden ökologisch verwüstet, Kleinbauern ihrer Lebensgrundlagen beraubt, Hunger breitet sich aus. Die Gewinner sind wieder einmal die Großkonzerne. Smith bezeichnet die vermeintlich grüne Wende als moderne Form der Kolonisierung, die zu weiterer Verschärfung des globalen Nord- Süd-Konflikts führt. Vor allem kritisiert er, dass die weitreichenden politischen Entscheidungen zur Bioenergie auf wissenschaftlich noch unzureichenden Grundlagen getroffen werden. Risiken werden in Kauf genommen und erneut "Verbrechen gegen die Menschlichkeit" (Jean Ziegler, bis 2008 UN- Sonderberichterstatter) begangen, um weiterhin bedenkenlos dem Überkonsum von Energie frönen zu können.

More books from Verlag Klaus Wagenbach

Cover of the book Guter Junge by James Smith
Cover of the book Sparprogramme töten by James Smith
Cover of the book Die Geschlagenen by James Smith
Cover of the book Eva schläft by James Smith
Cover of the book Soziale Gesundheitsgerechtigkeit by James Smith
Cover of the book Alle, außer mir by James Smith
Cover of the book Vulva by James Smith
Cover of the book Gilles' Frau by James Smith
Cover of the book Das Leben des Gaddo Gaddi, Gherardo Starnina, Lorenzo di Bicci und weiterer Künstler der Prima Parte by James Smith
Cover of the book Du wusstest es doch by James Smith
Cover of the book Einführung in die fantastische Literatur by James Smith
Cover of the book Die ersten Suchmaschinen by James Smith
Cover of the book Quer zum Strom by James Smith
Cover of the book Boy by James Smith
Cover of the book Dabei und doch nicht mittendrin by James Smith
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy