Schubladendenken und der Personzentrierte Ansatz

Eine vergleichende Rekonstruktion des In-Beziehung-Tretens aus neurokonstruktivistischer und religionsphilosophischer Betrachtung anhand der Ansätze von Carl Rogers, Martin Buber und der Neurobiologie

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Applied Psychology, Interpersonal Relations
Big bigCover of Schubladendenken und der Personzentrierte Ansatz

More books from Kreutzfeldt digital

bigCover of the book SUCCESS-DNA by
bigCover of the book Business Survival Guide: Basics Recruiting by
bigCover of the book Egozentriker gekonnt abholen by
bigCover of the book Lust auf Führung by
bigCover of the book Gesunde Unternehmen by
bigCover of the book Smart Consumer Guide: Meine Rechte als Verbraucher kennen und erfolgreich durchsetzen by
bigCover of the book Coaching My Way by
bigCover of the book Ernährung macht’s möglich - Stress ade by
bigCover of the book Eigenantrieb by
bigCover of the book Gut beraten: Persönliche Notizen einer Beraterin by
bigCover of the book Behandeln – Steuern – Führen by
bigCover of the book Top Performance in der Geschäftsführung by
bigCover of the book Unternehmung 21: Wertschöpfung durch Wertschätzung by
bigCover of the book Gut geflunkert ist die halbe Wahrheit by
bigCover of the book Business Survival Guide: Sich überzeugend bewerben by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy