Der Köder muß gut schmecken! Zur Kunst der Frage und zur Konstruktion von standardisierten Erhebungsinstrumenten

Inwieweit wirkt sich der Instrumentenaufbau, die Fragebogenkonstruktion und die Gestaltung der Fragen in Fragebögen auf die Beantwortung durch den Befragten aus?

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Methodology
Big bigCover of Der Köder muß gut schmecken! Zur Kunst der Frage und zur Konstruktion von standardisierten Erhebungsinstrumenten

More books from GRIN Verlag

bigCover of the book Divorce and Church dwindling in the Presbyterian Church Cameroon. A Sociological perspective by
bigCover of the book Insolvenzrecht und Möglichkeiten der Unternehmenssanierung by
bigCover of the book Die Königserhebungen von 1002 und 1024 als Spiegel für den Wandel im Herrschaftsaufbau by
bigCover of the book Der Einsatz der Bundeswehr im Ausland: Die verfassungsrechtlichen Grenzen der Bündnispflicht by
bigCover of the book Ökologische Aspekte des Sports by
bigCover of the book Der Sarbanes-Oxley Act of 2002 by
bigCover of the book Die Freiheit zu sterben? by
bigCover of the book Der Herero- und Namaaufstand unter besonderer Berücksichtigung der Völkermordthese by
bigCover of the book The representation of women in early 18th century England by
bigCover of the book Europäischer Verfassungspatriotismus? by
bigCover of the book Nachhaltigkeit in der Finanzpolitik. Konzepte für eine langfristige Orientierung öffentlicher Haushalte by
bigCover of the book Dramenanalyse - Jon Fosse, Sommertag (1999) by
bigCover of the book Lesson plan 'New York' (English as second language) by
bigCover of the book Ökonomische Transformation in Kasachstan - das Entwicklungsregime eines rohstoffexportierenden Transformations- und Entwicklungslandes by
bigCover of the book Formelbasierter Zweitspracherwerb bei erwachsenen Lernern by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy