Beschreibung stationärer Bakterienkulturen unter besonderer Berücksichtigung der Respiration

Nonfiction, Science & Nature, Science, Chemistry, Physical & Theoretical
Cover of the book Beschreibung stationärer Bakterienkulturen unter besonderer Berücksichtigung der Respiration by Friedhelm Thorn, GRIN Publishing
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Friedhelm Thorn ISBN: 9783640360550
Publisher: GRIN Publishing Publication: June 29, 2009
Imprint: GRIN Publishing Language: German
Author: Friedhelm Thorn
ISBN: 9783640360550
Publisher: GRIN Publishing
Publication: June 29, 2009
Imprint: GRIN Publishing
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 1973 im Fachbereich Chemie - Physikalische und Theoretische Chemie, Note: 3,0, Fachhochschule Aachen (Institut für Physikalische Chemie des FZ Jülich), Sprache: Deutsch, Abstract: Der geochemische Sauerstoffzyklus wird mit Hilfe des Isotopieeffektes der Sauerstoffisotopen 16 und 18 im biologischen System untersucht. Dabei war es erforderlich, eine Anlage zu entwickeln die über längere Zeiträume hinweg stationäre Verhältnisse von biologischen Systemen gewährleistet. Am Sauerstoffzyklus sind die beiden Prozesse Photosynthese als Sauerstoffquelle und die Respiration als Sauerstoffsenke beteiligt. Im vorliegenden Falle wird die Respiration herangezogen. Der überwiegende Anteil, 70% bis 80%, des respiratorisch aufgenommenen Sauerstoffs entfällt auf Mikroorganismen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 1973 im Fachbereich Chemie - Physikalische und Theoretische Chemie, Note: 3,0, Fachhochschule Aachen (Institut für Physikalische Chemie des FZ Jülich), Sprache: Deutsch, Abstract: Der geochemische Sauerstoffzyklus wird mit Hilfe des Isotopieeffektes der Sauerstoffisotopen 16 und 18 im biologischen System untersucht. Dabei war es erforderlich, eine Anlage zu entwickeln die über längere Zeiträume hinweg stationäre Verhältnisse von biologischen Systemen gewährleistet. Am Sauerstoffzyklus sind die beiden Prozesse Photosynthese als Sauerstoffquelle und die Respiration als Sauerstoffsenke beteiligt. Im vorliegenden Falle wird die Respiration herangezogen. Der überwiegende Anteil, 70% bis 80%, des respiratorisch aufgenommenen Sauerstoffs entfällt auf Mikroorganismen.

More books from GRIN Publishing

Cover of the book The Dark Sides of Charismatic Leadership by Friedhelm Thorn
Cover of the book Farewell to arms: Psychology and Paradox in Hemmingway's Life and Death by Friedhelm Thorn
Cover of the book Angelus Silesius. Analyse des mystischen Brautgedichts 'Sie schreyet nach dem Kusse seines Mundes' by Friedhelm Thorn
Cover of the book Project Finance by Friedhelm Thorn
Cover of the book Why should a country join a customs union? by Friedhelm Thorn
Cover of the book Great Britain's path to the Maastricht Treaty. A Liberal Intergovernmental Approach by Friedhelm Thorn
Cover of the book Modern transfer of cultures considering as example of a german radio-homepage by Friedhelm Thorn
Cover of the book A Comparison of Sourcing Strategies in the Apparel Industry. Case Study of the H&M Group and Inditex by Friedhelm Thorn
Cover of the book Application of Parameters of Working Efficiency in Matters of Local Importance and Municipal Standards in European Countries by Friedhelm Thorn
Cover of the book Emissions Trading by Friedhelm Thorn
Cover of the book Hamlet´s Soliloquies by Friedhelm Thorn
Cover of the book Language learning with computers by Friedhelm Thorn
Cover of the book How do motivation and leadership affect the corporate culture of multinational firms? by Friedhelm Thorn
Cover of the book Josephina Niggli - Mexican Village by Friedhelm Thorn
Cover of the book Foreign Direct Investment in Russia by Friedhelm Thorn
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy