Bertolt Brecht 'Das Leben des Galilei': Das erste Bild als Exposition - Die alte und die neue Zeit im Vergleich

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, German
Cover of the book Bertolt Brecht 'Das Leben des Galilei': Das erste Bild als Exposition - Die alte und die neue Zeit im Vergleich by Stefan Scherer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefan Scherer ISBN: 9783640370955
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 10, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefan Scherer
ISBN: 9783640370955
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 10, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 3+, , Sprache: Deutsch, Abstract: Das erste Bild führt den Zuschauer im Sinne einer Exposition in das dramatische Geschehen ein. Die Hauptfiguren, in besonderem Maße Galilei, werden vorgestellt und sich später weiterentwickelnde Konflikte sind hier bereits angelegt. In dieser Stunde wird die werkimmanente Betrachtung des Stücks eröffnet, indem die Zeitenwende am Text durch die Gegenüberstellung von 'alter' und 'neuer Zeit' erarbeitet werden. Zusätzlich zu den Kennzeichen der Zeit, soll auch das mitschwingende Lebensgefühl erfasst werden. Die beiden Zeiten werden aus der Sicht Galileis im Gespräch mit Andrea zu Beginn des ersten Bildes sehr subjektiv dargestellt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 3+, , Sprache: Deutsch, Abstract: Das erste Bild führt den Zuschauer im Sinne einer Exposition in das dramatische Geschehen ein. Die Hauptfiguren, in besonderem Maße Galilei, werden vorgestellt und sich später weiterentwickelnde Konflikte sind hier bereits angelegt. In dieser Stunde wird die werkimmanente Betrachtung des Stücks eröffnet, indem die Zeitenwende am Text durch die Gegenüberstellung von 'alter' und 'neuer Zeit' erarbeitet werden. Zusätzlich zu den Kennzeichen der Zeit, soll auch das mitschwingende Lebensgefühl erfasst werden. Die beiden Zeiten werden aus der Sicht Galileis im Gespräch mit Andrea zu Beginn des ersten Bildes sehr subjektiv dargestellt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Einsatz von Funkchips (NFC,RFID) im E-Procurement und E-Commerce by Stefan Scherer
Cover of the book Haben sich die Bildungschancen für Kinder von Arbeitern bzw. aus den unteren Schichten durch die Bildungsexpansion der 60er und 70er Jahre verbessert? by Stefan Scherer
Cover of the book Begegnungen zwischen Islam und Christentum - Ein historischer Überblick by Stefan Scherer
Cover of the book Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz by Stefan Scherer
Cover of the book Die Balanced-Scorecard: Optimierung der internen Geschäftsprozesse by Stefan Scherer
Cover of the book Zum Selbstkonzept Heranwachsender in der stationären Jugendhilfe by Stefan Scherer
Cover of the book Unternehmenskultur. Schillerndes Phänomen oder harte Variable? by Stefan Scherer
Cover of the book Bigfoot - Der Affenmensch aus Nordamerika by Stefan Scherer
Cover of the book Bernhard Schlinks 'Der Vorleser'. Zusammenfassung und Analyse by Stefan Scherer
Cover of the book Strategien der Kunstvermittlung - Rezeptionsanalyse der Ausstellung 'Monet, Rothko und Kandinsky. Wege der abstrakten Malerei' im Bank Austria Kunstforum by Stefan Scherer
Cover of the book Die Bedeutung Friedrich Ludwig Weidigs für die Entstehung des Hessischen Landboten by Stefan Scherer
Cover of the book Googlepol. Google auf dem Weg zum Monopol by Stefan Scherer
Cover of the book Das antike griechische Wirtschaftssystem - Prolegomena und Exemplifikation by Stefan Scherer
Cover of the book Soziale Netzwerke im Sozialen Leben by Stefan Scherer
Cover of the book Wer war Gunter Otto? - Auslegen von Bildern by Stefan Scherer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy