Berechnung von Drehstromnetzen

Berechnung stationärer und nichtstationärer Vorgänge mit Symmetrischen Komponenten und Raumzeigern

Nonfiction, Science & Nature, Technology, Machinery, Power Resources
Cover of the book Berechnung von Drehstromnetzen by Bernd R. Oswald, Springer Fachmedien Wiesbaden
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Bernd R. Oswald ISBN: 9783658144050
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Publication: July 3, 2017
Imprint: Springer Vieweg Language: German
Author: Bernd R. Oswald
ISBN: 9783658144050
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden
Publication: July 3, 2017
Imprint: Springer Vieweg
Language: German

Dieses aus langjähriger Vorlesungstätigkeit entstandene Lehr- und Praxisbuch beschreibt die wichtigsten Berechnungsverfahren für Drehstromnetze in systematischer Fassung. Die äußerst vorteilhafte knotenorientierte Darstellung zieht sich dabei wie ein roter Faden durch das Buch. Schwerpunkte bilden die Berechnung mit Symmetrischen Komponenten im Frequenzbereich nach dem klassischen Knotenpunktverfahren und die Berechnung mit Raumzeigerkomponenten im Zeitbereich nach dem neuen Erweiterten Knotenpunktverfahren. Für die Berechnung beliebiger Fehlerzustände (Kurzschlüsse und Unterbrechungen) wird mit dem Fehlermatrizenverfahren ein neues universelles Verfahren vorgestellt, das gleichermaßen auf die Symmetrischen Komponenten und Raumzeigerkomponenten angewendet werden kann. Zahlreiche durchgerechnete Beispiele und MATLAB Programmcodes ergänzen die Ausführungen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Dieses aus langjähriger Vorlesungstätigkeit entstandene Lehr- und Praxisbuch beschreibt die wichtigsten Berechnungsverfahren für Drehstromnetze in systematischer Fassung. Die äußerst vorteilhafte knotenorientierte Darstellung zieht sich dabei wie ein roter Faden durch das Buch. Schwerpunkte bilden die Berechnung mit Symmetrischen Komponenten im Frequenzbereich nach dem klassischen Knotenpunktverfahren und die Berechnung mit Raumzeigerkomponenten im Zeitbereich nach dem neuen Erweiterten Knotenpunktverfahren. Für die Berechnung beliebiger Fehlerzustände (Kurzschlüsse und Unterbrechungen) wird mit dem Fehlermatrizenverfahren ein neues universelles Verfahren vorgestellt, das gleichermaßen auf die Symmetrischen Komponenten und Raumzeigerkomponenten angewendet werden kann. Zahlreiche durchgerechnete Beispiele und MATLAB Programmcodes ergänzen die Ausführungen.

More books from Springer Fachmedien Wiesbaden

Cover of the book Scenographies of the Subject by Bernd R. Oswald
Cover of the book Bürgerkommunikation auf Augenhöhe by Bernd R. Oswald
Cover of the book Marx für SozialwissenschaftlerInnen by Bernd R. Oswald
Cover of the book Produktivität von industriellen Dienstleistungen in der betrieblichen Praxis by Bernd R. Oswald
Cover of the book Einführung in die Wirtschaftsförderung by Bernd R. Oswald
Cover of the book Praxisorientierte Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre by Bernd R. Oswald
Cover of the book Text und Konzeption im Content Marketing by Bernd R. Oswald
Cover of the book Das politische System Südafrikas by Bernd R. Oswald
Cover of the book Medizin trifft Marke by Bernd R. Oswald
Cover of the book Fracking - Die neue Produktionsgeografie by Bernd R. Oswald
Cover of the book Architektur Intelligenter Verkehrssysteme (IVS) by Bernd R. Oswald
Cover of the book Lösungsorientiertes Team-Coaching by Bernd R. Oswald
Cover of the book Geschäftsführer im Konzern by Bernd R. Oswald
Cover of the book Compliance in der Unternehmerpraxis by Bernd R. Oswald
Cover of the book Veränderungsintelligenz by Bernd R. Oswald
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy