Berühmte Briefe

Lateinisch-Deutsch

Nonfiction, History, Ancient History, Rome
Cover of the book Berühmte Briefe by Marcus Tullius Cicero, marixverlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marcus Tullius Cicero ISBN: 9783843800433
Publisher: marixverlag Publication: June 29, 2012
Imprint: Language: German
Author: Marcus Tullius Cicero
ISBN: 9783843800433
Publisher: marixverlag
Publication: June 29, 2012
Imprint:
Language: German
Von Marcus Tullius Cicero, einem der bedeutendsten lateinischen Prosaschriftsteller, sind außer den Reden, den rhetorischen und den philosophischen Schriften auch über 900 Briefe erhalten, die Ciceros Sekretär Tiro gesammelt und überliefert hat. Lange Zeit vermisst, wurden sie im 14. Jahrhundert von dem italienischen Humanisten Francesco Petrarca wieder entdeckt. Dieses Briefcorpus wurde in vier Schriften eingeteilt: Briefe an den Verleger Atticus in 16 Büchern, an den Bruder Quintus in 3 Büchern, an den Freund Brutus in 2 Büchern und an weitere nahe stehende Personen in 16 Büchern. Die Briefe weisen zwar dieselbe schöne Sprache auf wie Ciceros übrige Werke, doch zeigen sie, da es sich um echte Gebrauchsbriefe, nicht um geschönte Fassungen oder Kunstbriefe handelt, auch die menschliche, unvollkommene Seite des Staatsmannes, der als homo novus (politischer Aufsteiger, der nicht aus einer Senatorenfamilie stammte) alle römischen Staatsämter suo anno, d. h. sofort mit Erreichung des Mindestalters, ausübte. Dies gilt insbesondere für die Briefe aus dem Exil und die Briefe an seine Ehefrau Terentia und die gemeinsamen Kinder, die in der vorliegenden Auswahl chronologisch und mit einer Einleitung sowie Erläuterungen zum Verständnis dargeboten werden.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Von Marcus Tullius Cicero, einem der bedeutendsten lateinischen Prosaschriftsteller, sind außer den Reden, den rhetorischen und den philosophischen Schriften auch über 900 Briefe erhalten, die Ciceros Sekretär Tiro gesammelt und überliefert hat. Lange Zeit vermisst, wurden sie im 14. Jahrhundert von dem italienischen Humanisten Francesco Petrarca wieder entdeckt. Dieses Briefcorpus wurde in vier Schriften eingeteilt: Briefe an den Verleger Atticus in 16 Büchern, an den Bruder Quintus in 3 Büchern, an den Freund Brutus in 2 Büchern und an weitere nahe stehende Personen in 16 Büchern. Die Briefe weisen zwar dieselbe schöne Sprache auf wie Ciceros übrige Werke, doch zeigen sie, da es sich um echte Gebrauchsbriefe, nicht um geschönte Fassungen oder Kunstbriefe handelt, auch die menschliche, unvollkommene Seite des Staatsmannes, der als homo novus (politischer Aufsteiger, der nicht aus einer Senatorenfamilie stammte) alle römischen Staatsämter suo anno, d. h. sofort mit Erreichung des Mindestalters, ausübte. Dies gilt insbesondere für die Briefe aus dem Exil und die Briefe an seine Ehefrau Terentia und die gemeinsamen Kinder, die in der vorliegenden Auswahl chronologisch und mit einer Einleitung sowie Erläuterungen zum Verständnis dargeboten werden.

More books from marixverlag

Cover of the book Der Amerikanische Bürgerkrieg by Marcus Tullius Cicero
Cover of the book Ein Granatapfelhaus by Marcus Tullius Cicero
Cover of the book Der Schimmelreiter by Marcus Tullius Cicero
Cover of the book Li Gi by Marcus Tullius Cicero
Cover of the book Die Herrscher und Gestalten des Mittelalters by Marcus Tullius Cicero
Cover of the book Das Mondschaf steht auf weiter Flur by Marcus Tullius Cicero
Cover of the book Das Lachen by Marcus Tullius Cicero
Cover of the book Ein Winter auf Mallorca by Marcus Tullius Cicero
Cover of the book Franz von Assisi by Marcus Tullius Cicero
Cover of the book Die Götter und Mythen der Germanen by Marcus Tullius Cicero
Cover of the book Was weiss ich? by Marcus Tullius Cicero
Cover of the book Ich möchte Dir ein Liebes schenken by Marcus Tullius Cicero
Cover of the book Tischreden by Marcus Tullius Cicero
Cover of the book Gedanken – Pensées by Marcus Tullius Cicero
Cover of the book Menschen, die Geschichte schrieben by Marcus Tullius Cicero
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy