Bayerisches Kinderbildungs- und -betreuungsrecht

Praxishandbuch zu BayKiBiG und AVBayKiBiG

Nonfiction, Reference & Language, Law, Administrative Law & Regulatory Practice, Labour & Employment
Cover of the book Bayerisches Kinderbildungs- und -betreuungsrecht by Stefan Porsch, Magdalena Hellfritsch, Dagmar Berwanger, Richard Boorberg Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefan Porsch, Magdalena Hellfritsch, Dagmar Berwanger ISBN: 9783415058361
Publisher: Richard Boorberg Verlag Publication: November 14, 2016
Imprint: Language: German
Author: Stefan Porsch, Magdalena Hellfritsch, Dagmar Berwanger
ISBN: 9783415058361
Publisher: Richard Boorberg Verlag
Publication: November 14, 2016
Imprint:
Language: German

Grundlagen und Kommentierung des BayKiBiG Eine detaillierte Einführung stellt die normativen Grundlagen dar – das BayKiBiG mit der dazu erlassenen Ausführungsverordnung AVBayKiBiG. Der pädagogische Teil dieser Auflage berücksichtigt die Anpassungen an die gesetzlichen Änderungen. Der Hauptteil widmet sich der Kommentierung der einzelnen Vorschriften unter Berücksichtigung der für die Praxis relevanten arbeitsministeriellen Schreiben. Darüber hinaus enthält das Buch zahlreiche Fallbeispiele aus der Praxis für die Praxis. Sachstand bis Dezember 2016 Neu sind vor allem Anpassungen beim Gesetzesvollzug infolge der Novellierung des BayKiBiG und der AVBayKiBiG. Aufgrund aktueller Entwicklungen in der Kindertagesbetreuung war eine Überarbeitung des Praxishandbuchs zwingend erforderlich. In diesem Zusammenhang zu erwähnen sind • Außerordentliche Erhöhung des Basiswerts 2015 • Aussetzung der Fehlzeitenregelung • Einführung der offenen Ganztagsschule für Schulkinder der Klassen 1 bis 4 und der Verzahnung mit der Kinder- und Jugendhilfe (OGTS-Kombi-Gruppen) • Umstellung des Bewilligungszeitraums auf das Kalenderjahr • Wegfall der Schriftform für die Antragstellung der kindbezogenen Förderung • Rechtliche und pädagogische Fragen zur Aufnahme von Asylbewerber- und Flüchtlingskindern in Kindertageseinrichtungen Wertvolle Arbeitshilfen im Anhang Den Abschluss bildet ein umfangreicher Anhang mit Mustern, insbesondere für das Buchungsverfahren in Kindertageseinrichtungen und die Früherkennungsuntersuchung bei Kindern. Für die Praxis Das Buch wendet sich vor allem an: • Erzieher/-innen • Eltern • freie Träger und Vereinigungen • Gemeinden und Städte • kirchliche Einrichtungen

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Grundlagen und Kommentierung des BayKiBiG Eine detaillierte Einführung stellt die normativen Grundlagen dar – das BayKiBiG mit der dazu erlassenen Ausführungsverordnung AVBayKiBiG. Der pädagogische Teil dieser Auflage berücksichtigt die Anpassungen an die gesetzlichen Änderungen. Der Hauptteil widmet sich der Kommentierung der einzelnen Vorschriften unter Berücksichtigung der für die Praxis relevanten arbeitsministeriellen Schreiben. Darüber hinaus enthält das Buch zahlreiche Fallbeispiele aus der Praxis für die Praxis. Sachstand bis Dezember 2016 Neu sind vor allem Anpassungen beim Gesetzesvollzug infolge der Novellierung des BayKiBiG und der AVBayKiBiG. Aufgrund aktueller Entwicklungen in der Kindertagesbetreuung war eine Überarbeitung des Praxishandbuchs zwingend erforderlich. In diesem Zusammenhang zu erwähnen sind • Außerordentliche Erhöhung des Basiswerts 2015 • Aussetzung der Fehlzeitenregelung • Einführung der offenen Ganztagsschule für Schulkinder der Klassen 1 bis 4 und der Verzahnung mit der Kinder- und Jugendhilfe (OGTS-Kombi-Gruppen) • Umstellung des Bewilligungszeitraums auf das Kalenderjahr • Wegfall der Schriftform für die Antragstellung der kindbezogenen Förderung • Rechtliche und pädagogische Fragen zur Aufnahme von Asylbewerber- und Flüchtlingskindern in Kindertageseinrichtungen Wertvolle Arbeitshilfen im Anhang Den Abschluss bildet ein umfangreicher Anhang mit Mustern, insbesondere für das Buchungsverfahren in Kindertageseinrichtungen und die Früherkennungsuntersuchung bei Kindern. Für die Praxis Das Buch wendet sich vor allem an: • Erzieher/-innen • Eltern • freie Träger und Vereinigungen • Gemeinden und Städte • kirchliche Einrichtungen

More books from Richard Boorberg Verlag

Cover of the book Das Niedersächsische Kommunalverfassungsgesetz by Stefan Porsch, Magdalena Hellfritsch, Dagmar Berwanger
Cover of the book Gesellschafts- und Handelsrecht by Stefan Porsch, Magdalena Hellfritsch, Dagmar Berwanger
Cover of the book Allgemeine Geschäftsbedingungen by Stefan Porsch, Magdalena Hellfritsch, Dagmar Berwanger
Cover of the book Gemeindehaushaltsverordnung Hessen by Stefan Porsch, Magdalena Hellfritsch, Dagmar Berwanger
Cover of the book Handbuch Internetrecherche by Stefan Porsch, Magdalena Hellfritsch, Dagmar Berwanger
Cover of the book Allgemeine Geschäftsbedingungen by Stefan Porsch, Magdalena Hellfritsch, Dagmar Berwanger
Cover of the book Verbandsgeldbußen in Strafverfahren by Stefan Porsch, Magdalena Hellfritsch, Dagmar Berwanger
Cover of the book Aufgaben und Lösungen aus Zweiten Juristischen Staatsprüfungen in Bayern im Öffentlichen Recht by Stefan Porsch, Magdalena Hellfritsch, Dagmar Berwanger
Cover of the book Asylrecht by Stefan Porsch, Magdalena Hellfritsch, Dagmar Berwanger
Cover of the book Aushilfskräfte by Stefan Porsch, Magdalena Hellfritsch, Dagmar Berwanger
Cover of the book Schwangerschaft - Mutterschaft - Elternzeit by Stefan Porsch, Magdalena Hellfritsch, Dagmar Berwanger
Cover of the book Halten - Parken - Abschleppen by Stefan Porsch, Magdalena Hellfritsch, Dagmar Berwanger
Cover of the book Die Waffensachkundeprüfung by Stefan Porsch, Magdalena Hellfritsch, Dagmar Berwanger
Cover of the book Psychologie der Eigensicherung by Stefan Porsch, Magdalena Hellfritsch, Dagmar Berwanger
Cover of the book Die smarte Stadt - Den digitalen Wandel intelligent gestalten by Stefan Porsch, Magdalena Hellfritsch, Dagmar Berwanger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy