Bakst

Nonfiction, Art & Architecture, General Art, Individual Artist, Art History
Cover of the book Bakst by Elisabeth Ingles, Parkstone International
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Elisabeth Ingles ISBN: 9781781609064
Publisher: Parkstone International Publication: January 7, 2014
Imprint: Parkstone International Language: German
Author: Elisabeth Ingles
ISBN: 9781781609064
Publisher: Parkstone International
Publication: January 7, 2014
Imprint: Parkstone International
Language: German

Leon Bakst (1866-1924) besuchte von 1883 bis 1886 die kaiserliche Kunstakademie in St. Petersburg und begann seine Künstlerkarriere als Illustrator für Zeitschriften. Er setzte sein Studium zunächst in Paris an der Académie Julianfort, kehrte aber 1896nach St. Petersburg zurück und erlangte dort vor allem aufgrund seiner Portraits einen gewissen Bekanntheitsgrad. Zwei Jahre danach gründete Bakst gemeinsam mit Alexander Benois (1870-1960) und Serge Diaghilev (1872-129) die Gruppe Welt der Kunst(Mir Iskusstva). Nach der Jahrhundertwende debütierte er in St. Petersburgmit seinem Bühnenbild für die Eremitageund das Alexandrinsky Theater. Ab 1906 gab er Zeichenunterrichtan der Kunstschule Yelizaveta Zvantseva, an der auch Marc Chagall (1887-1985) studierte. Bakst ging 1908 erneut nach Paris, gründete dort mit Sergei Diaghilev dieBallets Russesund wurde 1911 deren künstlerischer Direktor. Seine exotischen Kreationen des Orientalismus beeinflussten für viele Jahre die Mode und die Innenarchitektur. Besonders bemerkenswert sind seine Kostüme für Diaghilev's Shéhérazade (1910) und L'Apres-midi d'un Faune(1912). Bakst ließ sich 1912, nachdem er wegen seiner jüdischen Herkunft aus der Heimat verbannt wurde,in Paris nieder. Er starb dort am 27. Dezember 1924.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Leon Bakst (1866-1924) besuchte von 1883 bis 1886 die kaiserliche Kunstakademie in St. Petersburg und begann seine Künstlerkarriere als Illustrator für Zeitschriften. Er setzte sein Studium zunächst in Paris an der Académie Julianfort, kehrte aber 1896nach St. Petersburg zurück und erlangte dort vor allem aufgrund seiner Portraits einen gewissen Bekanntheitsgrad. Zwei Jahre danach gründete Bakst gemeinsam mit Alexander Benois (1870-1960) und Serge Diaghilev (1872-129) die Gruppe Welt der Kunst(Mir Iskusstva). Nach der Jahrhundertwende debütierte er in St. Petersburgmit seinem Bühnenbild für die Eremitageund das Alexandrinsky Theater. Ab 1906 gab er Zeichenunterrichtan der Kunstschule Yelizaveta Zvantseva, an der auch Marc Chagall (1887-1985) studierte. Bakst ging 1908 erneut nach Paris, gründete dort mit Sergei Diaghilev dieBallets Russesund wurde 1911 deren künstlerischer Direktor. Seine exotischen Kreationen des Orientalismus beeinflussten für viele Jahre die Mode und die Innenarchitektur. Besonders bemerkenswert sind seine Kostüme für Diaghilev's Shéhérazade (1910) und L'Apres-midi d'un Faune(1912). Bakst ließ sich 1912, nachdem er wegen seiner jüdischen Herkunft aus der Heimat verbannt wurde,in Paris nieder. Er starb dort am 27. Dezember 1924.

More books from Parkstone International

Cover of the book Raphaël - Volume 2 by Elisabeth Ingles
Cover of the book Bosch by Elisabeth Ingles
Cover of the book Босх by Elisabeth Ingles
Cover of the book Mantegna by Elisabeth Ingles
Cover of the book Raphael by Elisabeth Ingles
Cover of the book Dalí by Elisabeth Ingles
Cover of the book Gotische Kunst by Elisabeth Ingles
Cover of the book City Lights by Elisabeth Ingles
Cover of the book American Realism by Elisabeth Ingles
Cover of the book Munch by Elisabeth Ingles
Cover of the book Apokalypse by Elisabeth Ingles
Cover of the book Beckmann by Elisabeth Ingles
Cover of the book L’Art de l’Inde by Elisabeth Ingles
Cover of the book Remington by Elisabeth Ingles
Cover of the book Leonard da Vinci by Elisabeth Ingles
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy