Auguste Rodins Liebespaare 'Paolo und Francesca' und 'Der Kuss'

Paolo und Francesca - Der Kuss

Nonfiction, Home & Garden, Crafts & Hobbies, Art Technique, Sculpture, Art & Architecture, General Art
Cover of the book Auguste Rodins Liebespaare 'Paolo und Francesca' und 'Der Kuss' by Sabrina von der Heide, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sabrina von der Heide ISBN: 9783638135429
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 26, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sabrina von der Heide
ISBN: 9783638135429
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 26, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Kunst - Bildhauerei, Skulptur, Plastik, Note: 1,0, Universität Osnabrück (Kunstwissenschaft), Veranstaltung: Seminar: Auguste Rodin, Sprache: Deutsch, Abstract: Durch alle Jahrhunderte hindurch sind Liebespaare dargestellt worden. Es gibt keinen großen Künstler, der sich nicht auch mit dem Thema der Liebenden beschäftigt hätte. Das Thema der Zusammengehörigkeit und Zuneigung von zwei Menschen erscheint in der Kunst immer wieder aktuell zu sein. Die Verzauberung durch die sich Liebenden, das Unvorhersehbare, das Geheimnis, welches sich dem Verstand entzieht, ist es, was die Geschichten und Bilder von Liebespaaren gleichermaßen anziehend macht. Die berühmten Paare haben unzählige Namen und Geschichten. Sie bewegen uns, machen uns zu Mithoffenden, Mitleidenden und zu Verteidigern ihrer oftmals vergeblichen Sehnsucht nach Liebe. Paolo und Francesca ist so ein Paar. In der Bildhauerei wurde bis zu Rodin das Liebespaar als Motiv im Abendland nur selten thematisiert. Wann immer ein Künstler eine weibliche und männliche Gestalt zu einer Gruppe einte, dominierten Szenen des Frauenraubes, der Entführung, der gewaltsamen Eroberung oder aber Grabmäler, Abbilder von Verblichenen, die aufgebahrt Seite an Seite ruhten. Bei Auguste Rodin wird das Paar selbst zum Sinnbild und zur Allegorie der Liebe. Von der keuschen Inbrunst bis zur rauschhaften Besinnungslosigkeit der Umarmungen und der Ekstase der Lust ist die Liebe bei Rodin ein sehr großes und umfangreiches Thema. Das Jahrzehnt 1880 - 1890 erlebt die Entstehung mehrerer Arbeiten von Rodin zum Thema Paare. In dieser schriftlichen Ausarbeitung beziehen wir uns auf seine Skulpturen: 'Der Kuss', 'Fugit Amor' und 'Das ewige Idol'.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Kunst - Bildhauerei, Skulptur, Plastik, Note: 1,0, Universität Osnabrück (Kunstwissenschaft), Veranstaltung: Seminar: Auguste Rodin, Sprache: Deutsch, Abstract: Durch alle Jahrhunderte hindurch sind Liebespaare dargestellt worden. Es gibt keinen großen Künstler, der sich nicht auch mit dem Thema der Liebenden beschäftigt hätte. Das Thema der Zusammengehörigkeit und Zuneigung von zwei Menschen erscheint in der Kunst immer wieder aktuell zu sein. Die Verzauberung durch die sich Liebenden, das Unvorhersehbare, das Geheimnis, welches sich dem Verstand entzieht, ist es, was die Geschichten und Bilder von Liebespaaren gleichermaßen anziehend macht. Die berühmten Paare haben unzählige Namen und Geschichten. Sie bewegen uns, machen uns zu Mithoffenden, Mitleidenden und zu Verteidigern ihrer oftmals vergeblichen Sehnsucht nach Liebe. Paolo und Francesca ist so ein Paar. In der Bildhauerei wurde bis zu Rodin das Liebespaar als Motiv im Abendland nur selten thematisiert. Wann immer ein Künstler eine weibliche und männliche Gestalt zu einer Gruppe einte, dominierten Szenen des Frauenraubes, der Entführung, der gewaltsamen Eroberung oder aber Grabmäler, Abbilder von Verblichenen, die aufgebahrt Seite an Seite ruhten. Bei Auguste Rodin wird das Paar selbst zum Sinnbild und zur Allegorie der Liebe. Von der keuschen Inbrunst bis zur rauschhaften Besinnungslosigkeit der Umarmungen und der Ekstase der Lust ist die Liebe bei Rodin ein sehr großes und umfangreiches Thema. Das Jahrzehnt 1880 - 1890 erlebt die Entstehung mehrerer Arbeiten von Rodin zum Thema Paare. In dieser schriftlichen Ausarbeitung beziehen wir uns auf seine Skulpturen: 'Der Kuss', 'Fugit Amor' und 'Das ewige Idol'.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Forging an Aboriginal Identity in 21st Century Australia by Sabrina von der Heide
Cover of the book Mass Customization als innovativer Ansatz in der Produktpolitik by Sabrina von der Heide
Cover of the book Das geplante Sicherheitsabkommen zwischen Deutschland und Mexiko. Eine kritische Analyse by Sabrina von der Heide
Cover of the book Ethik in der Soziologie by Sabrina von der Heide
Cover of the book Maut-Systeme in Europa im Vergleich by Sabrina von der Heide
Cover of the book William James' Emotionstheorie: Genial oder gescheitert? by Sabrina von der Heide
Cover of the book Pippi Langstrumpf, ein außergewöhnliches Mädchen. Das Fantastische und Außergewöhnliche bei 'Pippi Langstrumpf' by Sabrina von der Heide
Cover of the book Offshore-Verankerungssysteme by Sabrina von der Heide
Cover of the book Mande-Literatur im Zeitalter der Négritude by Sabrina von der Heide
Cover of the book Die Kulturrevolution und ihre Akteure: Lin Biao, Jiang Qing und die Roten Garden by Sabrina von der Heide
Cover of the book Das Demokratiedefizit in der Europäischen Union by Sabrina von der Heide
Cover of the book Marriage in the 'Marriage Group Tales' of The Canterbury Tales by Sabrina von der Heide
Cover of the book Das literarische Gespräch by Sabrina von der Heide
Cover of the book Hexenverfolgung in der Gegenwart - Das Beispiel Südafrika by Sabrina von der Heide
Cover of the book Geschlechterordnung im Wandel. Ist die duale Geschlechterordnung noch zeitgemäß? by Sabrina von der Heide
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy