Aufbruch aus Mecklenburg

Gertrud von le Fort und ihre Welt

Fiction & Literature, Contemporary Women, Historical
Cover of the book Aufbruch aus Mecklenburg by Renate Krüger, EDITION digital
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Renate Krüger ISBN: 9783863942991
Publisher: EDITION digital Publication: August 28, 2013
Imprint: EDITION digital Language: German
Author: Renate Krüger
ISBN: 9783863942991
Publisher: EDITION digital
Publication: August 28, 2013
Imprint: EDITION digital
Language: German

Renate Krüger geht in ihrer Darstellung erstmalig auf die besonderen familiären und emotionalen Beziehungen der Gertrud von le Fort zu Mecklenburg ein. Denn gerade auch durch ihr Werk wurde Mecklenburg zum literarischen Ort. Eine lebendige Einführung in Werk und Leben der großen humanistischen Dichterin. - Gertrud von le Fort (1876-1971) und Mecklenburg - Das Leben in Ludwigslust und auf dem Familiengut in Boek/Müritz - Gertrud von le Forts Heimatbeziehung - Die literarischen Strömungen in der Zeit Gertrud von le Forts - Gertrud von le Forts christlicher Humanismus Das sehr gut recherchierte Buch erschien erstmals 2001 im Allitera Verlag. INHALT: Dabei gewesen ... Die Familienbiografie Kindheitsparadiese Ludwigslust - Glanz untergegangener Epochen Literarische Umschau Aufbruch und Studium Rom Das Frühwerk Götterdämmerung Verlust und Gewinn Literatur als Zeitzeugnis Das Leben Das Werk Literaturverzeichnis (Auswahl, ohne Zeitschriftentitel)

Geboren 1934 in Spremberg/Niederlausitz. Seit 1939 in Schwerin ansässig. Studium der Kunstgeschichte und klassischen Archäologie in Rostock. Tätigkeit am Staatlichen Museum Schwerin. 1965 Verlust des Arbeitsplatzes aus politischen Gründen, seither freiberuflich als Publizistin und Schriftstellerin tätig: Sachbücher (Die Kunst der Synagoge 1966, Das Zeitalter der Empfindsamkeit 1972, Biedermeier 1979, Spurensuche in Mecklenburg 1999, Aufbruch aus Mecklenburg. Die Welt der Gertrud von le Fort, 2000), Belletristik (Licht auf dunklem Grund, Rembrandt-Roman, 1967, Der Tanz von Avignon, Holbein-Roman 1969, Saat und Ernte des Joseph Fabisiak, 1969, Nürnberger Tand 1974, Malt, Hände, malt, Cranach-Roman 1975, Jenseits von Ninive, 1975, Aus Morgen und Abend der Tag, Runge-Roman, 1977, Wolfgang Amadés Erben, 1979, Türme am Horizont, Notke-Roman 1982, Die stumme Braut, 2001, Paradiesgärtlein, 2008), Jugendbücher (Geisterstunde in Sanssouci, Menzel-Erzählung 1980, Das Männleinlaufen, Alt-Nürnberger Geschichte 1983, Des Königs Musikant, Erzählung über Carl Philipp Emanuel Bach 1985). Nach 1989 Mitarbeit am Aufbau der parlamentarischen Demokratie in Mecklenburg-Vorpommern, Archivarbeiten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Renate Krüger geht in ihrer Darstellung erstmalig auf die besonderen familiären und emotionalen Beziehungen der Gertrud von le Fort zu Mecklenburg ein. Denn gerade auch durch ihr Werk wurde Mecklenburg zum literarischen Ort. Eine lebendige Einführung in Werk und Leben der großen humanistischen Dichterin. - Gertrud von le Fort (1876-1971) und Mecklenburg - Das Leben in Ludwigslust und auf dem Familiengut in Boek/Müritz - Gertrud von le Forts Heimatbeziehung - Die literarischen Strömungen in der Zeit Gertrud von le Forts - Gertrud von le Forts christlicher Humanismus Das sehr gut recherchierte Buch erschien erstmals 2001 im Allitera Verlag. INHALT: Dabei gewesen ... Die Familienbiografie Kindheitsparadiese Ludwigslust - Glanz untergegangener Epochen Literarische Umschau Aufbruch und Studium Rom Das Frühwerk Götterdämmerung Verlust und Gewinn Literatur als Zeitzeugnis Das Leben Das Werk Literaturverzeichnis (Auswahl, ohne Zeitschriftentitel)

Geboren 1934 in Spremberg/Niederlausitz. Seit 1939 in Schwerin ansässig. Studium der Kunstgeschichte und klassischen Archäologie in Rostock. Tätigkeit am Staatlichen Museum Schwerin. 1965 Verlust des Arbeitsplatzes aus politischen Gründen, seither freiberuflich als Publizistin und Schriftstellerin tätig: Sachbücher (Die Kunst der Synagoge 1966, Das Zeitalter der Empfindsamkeit 1972, Biedermeier 1979, Spurensuche in Mecklenburg 1999, Aufbruch aus Mecklenburg. Die Welt der Gertrud von le Fort, 2000), Belletristik (Licht auf dunklem Grund, Rembrandt-Roman, 1967, Der Tanz von Avignon, Holbein-Roman 1969, Saat und Ernte des Joseph Fabisiak, 1969, Nürnberger Tand 1974, Malt, Hände, malt, Cranach-Roman 1975, Jenseits von Ninive, 1975, Aus Morgen und Abend der Tag, Runge-Roman, 1977, Wolfgang Amadés Erben, 1979, Türme am Horizont, Notke-Roman 1982, Die stumme Braut, 2001, Paradiesgärtlein, 2008), Jugendbücher (Geisterstunde in Sanssouci, Menzel-Erzählung 1980, Das Männleinlaufen, Alt-Nürnberger Geschichte 1983, Des Königs Musikant, Erzählung über Carl Philipp Emanuel Bach 1985). Nach 1989 Mitarbeit am Aufbau der parlamentarischen Demokratie in Mecklenburg-Vorpommern, Archivarbeiten.

More books from EDITION digital

Cover of the book Die Hexe vom Fischland by Renate Krüger
Cover of the book Einer trage des anderen Last by Renate Krüger
Cover of the book Die fünf Leben des Dr. Gundlach by Renate Krüger
Cover of the book Weg in den Herbst by Renate Krüger
Cover of the book Schau auf die Erde - Der Flug des Falken. Drittes Buch: Der lange Weg der Erkenntnis by Renate Krüger
Cover of the book Lela Hundertschön, Krokodilkind und der schusslige Zauberer Prax by Renate Krüger
Cover of the book Die Zeitreisende, Teil 5 by Renate Krüger
Cover of the book Im Schloss zu Mecklenburg und anderswo by Renate Krüger
Cover of the book Die Hölle hat keine Hintertür by Renate Krüger
Cover of the book Die Maler aus der Ostbahnstraße by Renate Krüger
Cover of the book Federschnee by Renate Krüger
Cover of the book Wunderkind der neuen Zeit by Renate Krüger
Cover of the book Susis sechs Männer by Renate Krüger
Cover of the book Das lange Wochenende by Renate Krüger
Cover of the book Das Haus an der Voldersgracht by Renate Krüger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy