Artes - Pro und Kontra VII

Untersuchungen zum gesellschaftlichen Diskurs zu Kunst, Wissenschaft und Technik Kapitel 10 und Zusammenfassung

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy
Cover of the book Artes - Pro und Kontra VII by Vilmos Dr Czikkely, tredition
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Vilmos Dr Czikkely ISBN: 9783732350063
Publisher: tredition Publication: August 12, 2015
Imprint: tredition Language: German
Author: Vilmos Dr Czikkely
ISBN: 9783732350063
Publisher: tredition
Publication: August 12, 2015
Imprint: tredition
Language: German

"Publizität", "Publikum" "Öffentlichkeit", als Träger eines öffentlichen Diskurses, haben mannigfache Bedeutung. So ist eine Abgrenzung notwendig. Uns interessiert der auf die artes bezogene gesellschaftliche Diskurs.
Versuche zur Kontrolle des öffentlichen Diskurses gab es bereits in Athen und Rom. Auch der Initiator der "karolingischen Renaissance", Karl der Große, hat vor Bücher von zweifelhaftem Wert, die gegen den katholischen Glauben gerichtet sind, gewarnt. Das V. Konzil hat die Lehre der Averroisten in Padua mit dem Bann belegt. Das Tridentinum wurde für unsere Untersuchung zu einer Zäsur: Zur Kontrolle des Buchrucks wurde die Inquisition weiterentwickelt.

Die Freiheit der Kunst und Wissenschaft von diversen Versuchen der Bevormundung waren keine Selbstverständlichkeit und schon gar keine unabwendbare "historische Notwendigkeit". Sie wurde gegen Widerstände erstritten. Zu den literarischen Kontroversen "ancients versus modernes", in der Philologie, zwischen "Platoniker" und "Aristotelikern", gegen "Ciceronianer" und um das Theaterwesen, gab es an der Schwelle zur Neuzeit weitere: Die Kontroverse um das neue Weltbild und die neue Mathematik.
Offen angesprochen wurden die Umweltprobleme der "Montanindustrie" und ihre Ambivalenz.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

"Publizität", "Publikum" "Öffentlichkeit", als Träger eines öffentlichen Diskurses, haben mannigfache Bedeutung. So ist eine Abgrenzung notwendig. Uns interessiert der auf die artes bezogene gesellschaftliche Diskurs.
Versuche zur Kontrolle des öffentlichen Diskurses gab es bereits in Athen und Rom. Auch der Initiator der "karolingischen Renaissance", Karl der Große, hat vor Bücher von zweifelhaftem Wert, die gegen den katholischen Glauben gerichtet sind, gewarnt. Das V. Konzil hat die Lehre der Averroisten in Padua mit dem Bann belegt. Das Tridentinum wurde für unsere Untersuchung zu einer Zäsur: Zur Kontrolle des Buchrucks wurde die Inquisition weiterentwickelt.

Die Freiheit der Kunst und Wissenschaft von diversen Versuchen der Bevormundung waren keine Selbstverständlichkeit und schon gar keine unabwendbare "historische Notwendigkeit". Sie wurde gegen Widerstände erstritten. Zu den literarischen Kontroversen "ancients versus modernes", in der Philologie, zwischen "Platoniker" und "Aristotelikern", gegen "Ciceronianer" und um das Theaterwesen, gab es an der Schwelle zur Neuzeit weitere: Die Kontroverse um das neue Weltbild und die neue Mathematik.
Offen angesprochen wurden die Umweltprobleme der "Montanindustrie" und ihre Ambivalenz.

More books from tredition

Cover of the book 3. Bubenreuther Literaturwettbewerb 2017 by Vilmos Dr Czikkely
Cover of the book Der erste April by Vilmos Dr Czikkely
Cover of the book Feuerfrühling by Vilmos Dr Czikkely
Cover of the book Sponk - Zeitreisen mit Gedanken by Vilmos Dr Czikkely
Cover of the book Das Corpus Hermeticum by Vilmos Dr Czikkely
Cover of the book Imagine by Vilmos Dr Czikkely
Cover of the book Literarische Ausfahrt by Vilmos Dr Czikkely
Cover of the book Was ist Literatur by Vilmos Dr Czikkely
Cover of the book 5 Tage Barcelona und Herbstwanderung by Vilmos Dr Czikkely
Cover of the book Change with passion by Vilmos Dr Czikkely
Cover of the book Candles In Heaven by Vilmos Dr Czikkely
Cover of the book Hilfe, mein Mann ist Modellbauer by Vilmos Dr Czikkely
Cover of the book Crowdfunding - A successful Way of New Venture Financing? by Vilmos Dr Czikkely
Cover of the book News from the Rainbow World by Vilmos Dr Czikkely
Cover of the book Gedanken sind real by Vilmos Dr Czikkely
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy