Ansichten eines Clowns

Fiction & Literature
Cover of the book Ansichten eines Clowns by Heinrich Böll, Kiepenheuer & Witsch eBook
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Heinrich Böll ISBN: 9783462300963
Publisher: Kiepenheuer & Witsch eBook Publication: September 25, 2009
Imprint: Language: German
Author: Heinrich Böll
ISBN: 9783462300963
Publisher: Kiepenheuer & Witsch eBook
Publication: September 25, 2009
Imprint:
Language: German

Mit Hans Schnier, dem "Clown", der in der Maske des Pantomimen die äußerste Wahrheit sagt, hat Heinrich Böll eine Reizfigur geschaffen. Selten hat ein Buch der Nachkriegszeit derart erregte Diskussionen ausgelöst wie die Ansichten eines Clowns, die die Moral und den Lebensstil der bürgerlich-katholischen Gesellschaft in ihrem Nerv trafen. Die Geschichte vom langsamen gesellschaftlichen Abstieg des Ich-Erzählers Hans Schnier ist zugleich eine Liebesgeschichte, die zeigt, dass die Liebe scheitert, wenn einer den Konventionen mehr verhaftet ist als der andere. Und dass durch die Liebe die Augen schärfer werden für alles, was außerhalb der Welt des Clowns und seiner Geliebten falsch und erbarmungswürdig ist. Dieser Blick, der die gesellschaftliche Bedrohung der Liebe enthüllt, hat eine fortdauernde Gültigkeit. Bölls meistdiskutierter Roman führt vor, was geschieht, wenn Liebe und gesellschaftliche Konventionen aufeinanderprallen. Ein Portrait der bürgerlich-katholischen Gesellschaft Anfang der Sechziger Jahre und Anlass für eine heftige Kontroverse in der literarischen Kritik sowie eine Debatte um die Rolle des Katholizismus in der Bundesrepublik. Informieren Sie sich auch über das größte editorische Unternehmen in der Geschichte des Verlags Kiepenheuer & Witsch: Heinrich Böll, Werke 1 - 27 Kölner Ausgabe

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Mit Hans Schnier, dem "Clown", der in der Maske des Pantomimen die äußerste Wahrheit sagt, hat Heinrich Böll eine Reizfigur geschaffen. Selten hat ein Buch der Nachkriegszeit derart erregte Diskussionen ausgelöst wie die Ansichten eines Clowns, die die Moral und den Lebensstil der bürgerlich-katholischen Gesellschaft in ihrem Nerv trafen. Die Geschichte vom langsamen gesellschaftlichen Abstieg des Ich-Erzählers Hans Schnier ist zugleich eine Liebesgeschichte, die zeigt, dass die Liebe scheitert, wenn einer den Konventionen mehr verhaftet ist als der andere. Und dass durch die Liebe die Augen schärfer werden für alles, was außerhalb der Welt des Clowns und seiner Geliebten falsch und erbarmungswürdig ist. Dieser Blick, der die gesellschaftliche Bedrohung der Liebe enthüllt, hat eine fortdauernde Gültigkeit. Bölls meistdiskutierter Roman führt vor, was geschieht, wenn Liebe und gesellschaftliche Konventionen aufeinanderprallen. Ein Portrait der bürgerlich-katholischen Gesellschaft Anfang der Sechziger Jahre und Anlass für eine heftige Kontroverse in der literarischen Kritik sowie eine Debatte um die Rolle des Katholizismus in der Bundesrepublik. Informieren Sie sich auch über das größte editorische Unternehmen in der Geschichte des Verlags Kiepenheuer & Witsch: Heinrich Böll, Werke 1 - 27 Kölner Ausgabe

More books from Kiepenheuer & Witsch eBook

Cover of the book Wie gut kennen Sie Deutschland? by Heinrich Böll
Cover of the book Wo warst du Adam by Heinrich Böll
Cover of the book Guten Morgen, Abendland - Der Westen am Beginn einer neuen Epoche by Heinrich Böll
Cover of the book Vom Aufstieg und anderen Niederlagen by Heinrich Böll
Cover of the book Das Leuchten in der Ferne by Heinrich Böll
Cover of the book Niemals eine Atempause by Heinrich Böll
Cover of the book Das Meer und ich waren im besten Alter by Heinrich Böll
Cover of the book Manchmal ist es federleicht by Heinrich Böll
Cover of the book Eiersalat by Heinrich Böll
Cover of the book Zwei Fälle für Kommissar Duval (2in1-Bundle) by Heinrich Böll
Cover of the book Stürmische Côte d´Azur by Heinrich Böll
Cover of the book Zwei Fälle für Ingrid Nyström und Stina Forss (2in1-Bundle) by Heinrich Böll
Cover of the book Das Buch der Beweise by Heinrich Böll
Cover of the book Marion Dönhoff by Heinrich Böll
Cover of the book Caliban by Heinrich Böll
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy