Das User Interface, auf dem Benutzeraktionen und -eingaben, beispielsweise zur Authentifizierung auf einer Webseite, getätigt werden, ist ein beliebtes Ziel für Cyberkriminelle, um Zugangsdaten zu erlangen. Das erste Kapitel dieses shortcuts befasst sich mit so genannten Logikfehlern, durch die sich Webanwendungen in bestimmten Situationen anders verhalten als erwartet. Der Autor legt dar, welche möglichen Schwachstellen es im Programmiercode gibt und wie diese verhindert werden können. Kapitel 2 wendet sich dem Themenfeld des Einloggens zu. Benutzername und Passwort reichen oft nicht mehr aus, um einen sicheren Zugang zu einer Webanwendung zu gewährleisten. Carsten Eilers stellt die verschiedenen Möglichkeiten der Authentifizierung vor und geht dabei besonders auf die Zwei-Faktor-Authentifizierung und die Nutzung von Einmalpasswörtern ein. Im dritten Kapitel beschreibt der Autor die Varianten des Clickjackings und nennt Maßnahmen, mit denen man diesem entgegenwirken kann.
Das User Interface, auf dem Benutzeraktionen und -eingaben, beispielsweise zur Authentifizierung auf einer Webseite, getätigt werden, ist ein beliebtes Ziel für Cyberkriminelle, um Zugangsdaten zu erlangen. Das erste Kapitel dieses shortcuts befasst sich mit so genannten Logikfehlern, durch die sich Webanwendungen in bestimmten Situationen anders verhalten als erwartet. Der Autor legt dar, welche möglichen Schwachstellen es im Programmiercode gibt und wie diese verhindert werden können. Kapitel 2 wendet sich dem Themenfeld des Einloggens zu. Benutzername und Passwort reichen oft nicht mehr aus, um einen sicheren Zugang zu einer Webanwendung zu gewährleisten. Carsten Eilers stellt die verschiedenen Möglichkeiten der Authentifizierung vor und geht dabei besonders auf die Zwei-Faktor-Authentifizierung und die Nutzung von Einmalpasswörtern ein. Im dritten Kapitel beschreibt der Autor die Varianten des Clickjackings und nennt Maßnahmen, mit denen man diesem entgegenwirken kann.