Andersens Märchen

Fiction - YA, Fantasy, Kids, Teen, Myths and Legends
Cover of the book Andersens Märchen by Hans Christian Andersen, e-artnow
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Hans Christian Andersen ISBN: 9788026893295
Publisher: e-artnow Publication: May 13, 2018
Imprint: Language: German
Author: Hans Christian Andersen
ISBN: 9788026893295
Publisher: e-artnow
Publication: May 13, 2018
Imprint:
Language: German

"Diese Märchensammlung ist mit einem detaillierten und dynamischen Inhaltsverzeichnis versehen und wurde sorgfältig korrekturgelesen. Inhalt: Die kleine Seejungfrau Ole Lukøje (Der Sandmann) Die Kröte Die Geschichte von einer Mutter Zwei Brüder Das hässliche Entlein Der Schneemann Der standhafte Zinnsoldat Suppe auf einem Wurstspeiler Die Prinzessin auf der Erbse Der Marionettenspieler Der fliegende Koffer Der alte Grabstein Der Garten des Paradieses Die Schneekönigin Des Kaisers neue Kleider Der Schweinehirt Die Blumen der kleinen Ida Der Reisekamerad Die wilden Schwäne Der Tannenbaum Der silberne Schilling Der Kleine Tuk Däumelinchen Der große Klaus und der Kleine Klaus Die Nachtigall Das Kleine Mädchen mit den Schwefelhölzchen Die roten Schuhe Der Schatten Die lieblichste Rose der Welt Der Goldschatz Die Windmühle und viel mehr ... Hans Christian Andersen (1805-1875) ist der bekannteste Dichter und Schriftsteller Dänemarks. Berühmt wurde er durch seine zahlreichen Märchen. Angeregt wurde er durch die Brüder Grimm und die deutschen Kunstmärchen. Zunächst ist in seinen Märchen noch eine deutliche Anlehnung an das Volkstümliche zu erkennen, doch schon bald entwickelte er seinen eigenen, unverwechselbaren Stil. Im Gegensatz zu den Volksmärchen, die grundsätzlich an einem unbestimmten Ort spielen, beschrieb er sorgfältig den Schauplatz seiner Geschichten und achtete auf die Nähe zur kindlichen Weltauffassung. Seine Erzählungen weisen eine einfache und ungekünstelte Sprache auf und wirken durch einen eindringlichen Erzählton. Es ging ihm darum, das Wunderbare in die Wirklichkeit des Alltags hineinzuholen, ohne dass eine Kluft zwischen beidem entsteht, wie es bei den Romantikern oft der Fall war. In Dänemark wie in Deutschland sah man in Andersens Erzählungen in erster Linie Märchen für Kinder. Das allerdings widersprach seinem eigenen Selbstverständnis, denn er selbst verstand sich als Autor für alle Altersklassen. "

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

"Diese Märchensammlung ist mit einem detaillierten und dynamischen Inhaltsverzeichnis versehen und wurde sorgfältig korrekturgelesen. Inhalt: Die kleine Seejungfrau Ole Lukøje (Der Sandmann) Die Kröte Die Geschichte von einer Mutter Zwei Brüder Das hässliche Entlein Der Schneemann Der standhafte Zinnsoldat Suppe auf einem Wurstspeiler Die Prinzessin auf der Erbse Der Marionettenspieler Der fliegende Koffer Der alte Grabstein Der Garten des Paradieses Die Schneekönigin Des Kaisers neue Kleider Der Schweinehirt Die Blumen der kleinen Ida Der Reisekamerad Die wilden Schwäne Der Tannenbaum Der silberne Schilling Der Kleine Tuk Däumelinchen Der große Klaus und der Kleine Klaus Die Nachtigall Das Kleine Mädchen mit den Schwefelhölzchen Die roten Schuhe Der Schatten Die lieblichste Rose der Welt Der Goldschatz Die Windmühle und viel mehr ... Hans Christian Andersen (1805-1875) ist der bekannteste Dichter und Schriftsteller Dänemarks. Berühmt wurde er durch seine zahlreichen Märchen. Angeregt wurde er durch die Brüder Grimm und die deutschen Kunstmärchen. Zunächst ist in seinen Märchen noch eine deutliche Anlehnung an das Volkstümliche zu erkennen, doch schon bald entwickelte er seinen eigenen, unverwechselbaren Stil. Im Gegensatz zu den Volksmärchen, die grundsätzlich an einem unbestimmten Ort spielen, beschrieb er sorgfältig den Schauplatz seiner Geschichten und achtete auf die Nähe zur kindlichen Weltauffassung. Seine Erzählungen weisen eine einfache und ungekünstelte Sprache auf und wirken durch einen eindringlichen Erzählton. Es ging ihm darum, das Wunderbare in die Wirklichkeit des Alltags hineinzuholen, ohne dass eine Kluft zwischen beidem entsteht, wie es bei den Romantikern oft der Fall war. In Dänemark wie in Deutschland sah man in Andersens Erzählungen in erster Linie Märchen für Kinder. Das allerdings widersprach seinem eigenen Selbstverständnis, denn er selbst verstand sich als Autor für alle Altersklassen. "

More books from e-artnow

Cover of the book Beau Brocade by Hans Christian Andersen
Cover of the book América by Hans Christian Andersen
Cover of the book Die Zeit Constantins des Großen by Hans Christian Andersen
Cover of the book Mandrin, roman d'aventures by Hans Christian Andersen
Cover of the book Die beliebtesten Liebesromane der Weltliteratur (15 Titel in einem Buch) by Hans Christian Andersen
Cover of the book Vittoria Accorombona (Historischer Roman) by Hans Christian Andersen
Cover of the book Les Vingt et un Jours d'un neurasthénique (L'édition intégrale) by Hans Christian Andersen
Cover of the book Walden oder Leben in den Wäldern / Walden; or, Life in the Woods - Zweisprachige Ausgabe (Deutsch-Englisch) / Bilingual edition (German-English) by Hans Christian Andersen
Cover of the book Armance: Geschichte aus einem Pariser Salon im Jahre 1827 by Hans Christian Andersen
Cover of the book Quincas Borba by Hans Christian Andersen
Cover of the book THE CANON IN RESIDENCE (British Mystery Classic) by Hans Christian Andersen
Cover of the book Die schönsten Weihnachts-Klassiker zur schönsten Zeit des Jahres: Über 280 Romane, Sagen, Märchen & Gedichte für die Weihnachtszeit (Illustrierte Ausgabe) by Hans Christian Andersen
Cover of the book Heißes Blut: Die beliebtesten Novellen des italienischen Skandalautors by Hans Christian Andersen
Cover of the book El signo de los cuatro by Hans Christian Andersen
Cover of the book Romans de Waverley: La Collection Complète by Hans Christian Andersen
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy