Analyse Impliziter und Expliziter Prozessfaktoren in der Psychotherapie

Eine empirische Studie zur Relevanz beider Faktoren bei der Strategisch-Behavioralen Therapie (SBT)

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Applied Psychology
Cover of the book Analyse Impliziter und Expliziter Prozessfaktoren in der Psychotherapie by Susanne Graßl, Books on Demand
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Susanne Graßl ISBN: 9783732220304
Publisher: Books on Demand Publication: August 20, 2013
Imprint: Language: German
Author: Susanne Graßl
ISBN: 9783732220304
Publisher: Books on Demand
Publication: August 20, 2013
Imprint:
Language: German
Die Strategische Kurzzeittherapie (SKT) nach Sulz (1994), wurde mit der Entwicklung der „3rd wave“ der Verhaltenstherapie, in die Strategisch-Behaviorale Therapie (SBT) (Sulz & Hauke, 2009; Sulz & Hauke 2010) umbenannt. Die SKT ist eine Methode aus dem impliziten Bereich, d. h. dass neben kognitiven Aspekten auch motivationale und emotionale Aspekte aus der Kindheit, eine Rolle spielen. Dieser impliziten Methode, wird eine Methode aus dem expliziten Bereich, die Verhaltenstherapeutische Standardmethode, gegenübergestellt. Hier stehen vorwiegend bewusste und kognitive Aspekte im Vordergrund. In diesem Buch werden nun implizite Methoden (Grawe, Kuhn, Sulz) sowie explizite Methoden aus der Verhaltenstherapie (Verhaltenstherapeutische Therapiemanuale zur Borderline-Störung, Depression, zur Angststörung, Zwangserkrankung, Somatisierungsstörung, zur Schizophrenen Erkrankung sowie zur Essstörung) beschrieben. In einer durchgeführten Untersuchung werden die SKT (implizite Methode) und die explizite Methode einander gegenübergestellt. Die Ergebnisse werden im Hinblick auf die psychotherapeutische Tätigkeit beschrieben.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Die Strategische Kurzzeittherapie (SKT) nach Sulz (1994), wurde mit der Entwicklung der „3rd wave“ der Verhaltenstherapie, in die Strategisch-Behaviorale Therapie (SBT) (Sulz & Hauke, 2009; Sulz & Hauke 2010) umbenannt. Die SKT ist eine Methode aus dem impliziten Bereich, d. h. dass neben kognitiven Aspekten auch motivationale und emotionale Aspekte aus der Kindheit, eine Rolle spielen. Dieser impliziten Methode, wird eine Methode aus dem expliziten Bereich, die Verhaltenstherapeutische Standardmethode, gegenübergestellt. Hier stehen vorwiegend bewusste und kognitive Aspekte im Vordergrund. In diesem Buch werden nun implizite Methoden (Grawe, Kuhn, Sulz) sowie explizite Methoden aus der Verhaltenstherapie (Verhaltenstherapeutische Therapiemanuale zur Borderline-Störung, Depression, zur Angststörung, Zwangserkrankung, Somatisierungsstörung, zur Schizophrenen Erkrankung sowie zur Essstörung) beschrieben. In einer durchgeführten Untersuchung werden die SKT (implizite Methode) und die explizite Methode einander gegenübergestellt. Die Ergebnisse werden im Hinblick auf die psychotherapeutische Tätigkeit beschrieben.

More books from Books on Demand

Cover of the book La San Felice by Susanne Graßl
Cover of the book Traumnovelle by Susanne Graßl
Cover of the book Das Marketing-Geheimnis für den Maschinenbau by Susanne Graßl
Cover of the book An odessey to the south by Susanne Graßl
Cover of the book Gebundener Wille by Susanne Graßl
Cover of the book Der Weg des Thomas Truck by Susanne Graßl
Cover of the book Le Club des Valets-de-Coeur by Susanne Graßl
Cover of the book What really happened in Fukushima by Susanne Graßl
Cover of the book Der Schrei des Herzens und die Antwort des Raben by Susanne Graßl
Cover of the book Augenblicke am Bodensee by Susanne Graßl
Cover of the book Meditatives Bogenschießen in der Natur by Susanne Graßl
Cover of the book Über Gott und seine Welt 2 by Susanne Graßl
Cover of the book Autismus by Susanne Graßl
Cover of the book Die Wissenschaft vom Reichwerden by Susanne Graßl
Cover of the book Andachten für Führungskräfte by Susanne Graßl
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy