[An die Leser der "New Yorker Staatszeitung und Herold"]

Fiction & Literature, Essays & Letters, Essays
Cover of the book [An die Leser der "New Yorker Staatszeitung und Herold"] by Thomas Mann, FISCHER E-Books
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Thomas Mann ISBN: 9783104014753
Publisher: FISCHER E-Books Publication: April 29, 2011
Imprint: Language: German
Author: Thomas Mann
ISBN: 9783104014753
Publisher: FISCHER E-Books
Publication: April 29, 2011
Imprint:
Language: German

"Ich bleibe deutscher Schriftsteller, fürchte mich aber vor den deutschen Trümmern, sagt Thomas Mann". Unter dieser Überschrift druckte die New Yorker Staatszeitung am 18. Oktober 1945 den vorliegenden Text sowie einen Antwortbrief an den Schriftsteller Walter von Molo, in welchem Mann darlegte, warum er nicht so bald (oder nie) nach Deutschland zurückkehren werde. Zuerst war jener ›Brief nach Deutschland‹ am 28. September im liberaleren Aufbau erschienen, wo man wiederum die in der Staatszeitung verwendete Überschrift und Präsentation des Textes in einem Beitrag vom 30. Oktober als "tückisch" und "irreführend" verurteilte. Die Meinungsverschiedenheit erklärt sich auch im Kontext der zu jener Zeit scharf geführten Debatte um den Stellenwert innerer und äußerer Emigration. Mann positionierte sich dabei klar gegen jene, die die Kriegszeit in der inneren Emigration verlebt hatten, äußert sich hier jedoch primär in vermittelnder Absicht.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

"Ich bleibe deutscher Schriftsteller, fürchte mich aber vor den deutschen Trümmern, sagt Thomas Mann". Unter dieser Überschrift druckte die New Yorker Staatszeitung am 18. Oktober 1945 den vorliegenden Text sowie einen Antwortbrief an den Schriftsteller Walter von Molo, in welchem Mann darlegte, warum er nicht so bald (oder nie) nach Deutschland zurückkehren werde. Zuerst war jener ›Brief nach Deutschland‹ am 28. September im liberaleren Aufbau erschienen, wo man wiederum die in der Staatszeitung verwendete Überschrift und Präsentation des Textes in einem Beitrag vom 30. Oktober als "tückisch" und "irreführend" verurteilte. Die Meinungsverschiedenheit erklärt sich auch im Kontext der zu jener Zeit scharf geführten Debatte um den Stellenwert innerer und äußerer Emigration. Mann positionierte sich dabei klar gegen jene, die die Kriegszeit in der inneren Emigration verlebt hatten, äußert sich hier jedoch primär in vermittelnder Absicht.

More books from FISCHER E-Books

Cover of the book Liebling, ich komm später by Thomas Mann
Cover of the book Das Jahr der gefährlichen Träume by Thomas Mann
Cover of the book Unser Körper by Thomas Mann
Cover of the book Liebe im Spiel by Thomas Mann
Cover of the book Weit über das Land by Thomas Mann
Cover of the book Das Vater-Ding by Thomas Mann
Cover of the book Schön – Helenas größter Wunsch by Thomas Mann
Cover of the book Selection – Die Elite by Thomas Mann
Cover of the book Krypteria – Jules Vernes geheimnisvolle Insel. Im Reich des Tyrannosaurus by Thomas Mann
Cover of the book Der Weltenfinder - Die zweite Reise ins Wolkenmeer by Thomas Mann
Cover of the book Heute hier, morgen Mord by Thomas Mann
Cover of the book Der Jonas-Komplex by Thomas Mann
Cover of the book Warum macht Sex Spaß? by Thomas Mann
Cover of the book Weit vom Stamm by Thomas Mann
Cover of the book Über alles by Thomas Mann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy