Allgemeine und Anorganische Chemie

Eine Einführung

Nonfiction, Science & Nature, Science, Chemistry, Inorganic, General Chemistry
Cover of the book Allgemeine und Anorganische Chemie by Norbert Kuhn, Thomas M. Klapötke, Springer Berlin Heidelberg
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Norbert Kuhn, Thomas M. Klapötke ISBN: 9783642368660
Publisher: Springer Berlin Heidelberg Publication: November 26, 2013
Imprint: Springer Spektrum Language: German
Author: Norbert Kuhn, Thomas M. Klapötke
ISBN: 9783642368660
Publisher: Springer Berlin Heidelberg
Publication: November 26, 2013
Imprint: Springer Spektrum
Language: German

​Für viele Menschen ist die Chemie eine schwer verständliche Wissenschaft, und die Hemmschwelle, sich mit ihr auseinanderzusetzen, ist entsprechend groß. Insbesondere der Einstieg wird erschwert durch physikalische und mathematische Modelle und Grundlagen, die eher abschrecken als erklären. Wie gut wäre es, ein Buch zu haben, welches auf die detaillierte Beschreibung dieser komplexen Modelle zu Beginn verzichtet und diese erst ins Spiel bringt, wenn sie zum weiteren Verständnis notwendig werden?

Das vorliegende Buch besticht nicht nur durch den klaren und leicht verständlichen Schreibstil der Autoren, der auch junge Menschen anspricht, sondern durch einen ganz neuen didaktischen Ansatz. Der Einstieg in die spannende Welt der Chemie erfolgt über die anorganische Stoffchemie, und die andernorts meist schwer verständlichen physikalischen und mathematischen Grundlagen werden erst behandelt, wo sie in direktem Zusammenhang zum Thema stehen. So kann der Leser nach und nach in die Materie "hineinwachsen" - Aha-Erlebnisse nicht ausgeschlossen! -, ohne gleich zu Beginn abgeschreckt oder gar frustriert zu werden. Dadurch wird dieses Buch der ideale Begleiter für Studierende der Chemie im Bachelor- und Lehramtsstudiengang, aber auch für Studierende mit Nebenfach Chemie und für all diejenigen, die sich gezwungenermaßen mit Chemie auseinandersetzen müssen. Lehrer der gymnasialen Oberstufe können Anregungen für ihre Unterrichtsgestaltung gewinnen, und Schülern kann das Werk eine Entscheidungshilfe bei der Suche nach dem richtigen Studienfach sein. Vielleicht ist es ja doch Chemie?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

​Für viele Menschen ist die Chemie eine schwer verständliche Wissenschaft, und die Hemmschwelle, sich mit ihr auseinanderzusetzen, ist entsprechend groß. Insbesondere der Einstieg wird erschwert durch physikalische und mathematische Modelle und Grundlagen, die eher abschrecken als erklären. Wie gut wäre es, ein Buch zu haben, welches auf die detaillierte Beschreibung dieser komplexen Modelle zu Beginn verzichtet und diese erst ins Spiel bringt, wenn sie zum weiteren Verständnis notwendig werden?

Das vorliegende Buch besticht nicht nur durch den klaren und leicht verständlichen Schreibstil der Autoren, der auch junge Menschen anspricht, sondern durch einen ganz neuen didaktischen Ansatz. Der Einstieg in die spannende Welt der Chemie erfolgt über die anorganische Stoffchemie, und die andernorts meist schwer verständlichen physikalischen und mathematischen Grundlagen werden erst behandelt, wo sie in direktem Zusammenhang zum Thema stehen. So kann der Leser nach und nach in die Materie "hineinwachsen" - Aha-Erlebnisse nicht ausgeschlossen! -, ohne gleich zu Beginn abgeschreckt oder gar frustriert zu werden. Dadurch wird dieses Buch der ideale Begleiter für Studierende der Chemie im Bachelor- und Lehramtsstudiengang, aber auch für Studierende mit Nebenfach Chemie und für all diejenigen, die sich gezwungenermaßen mit Chemie auseinandersetzen müssen. Lehrer der gymnasialen Oberstufe können Anregungen für ihre Unterrichtsgestaltung gewinnen, und Schülern kann das Werk eine Entscheidungshilfe bei der Suche nach dem richtigen Studienfach sein. Vielleicht ist es ja doch Chemie?

More books from Springer Berlin Heidelberg

Cover of the book Wie macht man Karriere in der Wissenschaft by Norbert Kuhn, Thomas M. Klapötke
Cover of the book Prediction of Interannual Climate Variations by Norbert Kuhn, Thomas M. Klapötke
Cover of the book New Perspectives in Regeneration by Norbert Kuhn, Thomas M. Klapötke
Cover of the book Atherosclerosis III by Norbert Kuhn, Thomas M. Klapötke
Cover of the book Trauma by Norbert Kuhn, Thomas M. Klapötke
Cover of the book European Ship Recycling Regulation by Norbert Kuhn, Thomas M. Klapötke
Cover of the book Capture and Utilization of Carbon Dioxide with Polyethylene Glycol by Norbert Kuhn, Thomas M. Klapötke
Cover of the book Data Analysis and Classification by Norbert Kuhn, Thomas M. Klapötke
Cover of the book Einführung in die Heterogene Katalyse by Norbert Kuhn, Thomas M. Klapötke
Cover of the book Synchrotron Radiation by Norbert Kuhn, Thomas M. Klapötke
Cover of the book The Human Nasolacrimal Ducts by Norbert Kuhn, Thomas M. Klapötke
Cover of the book NMR of Proteins and Small Biomolecules by Norbert Kuhn, Thomas M. Klapötke
Cover of the book Neuroendocrine Tumours by Norbert Kuhn, Thomas M. Klapötke
Cover of the book Cerebral Ischaemia by Norbert Kuhn, Thomas M. Klapötke
Cover of the book Data Mining for Service by Norbert Kuhn, Thomas M. Klapötke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy