Agency in ArztPatient-Gespraechen

Zur interaktionistischen Konzeptualisierung von Agency

Fiction & Literature, Literary Theory & Criticism, European, German, Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Language Arts, Public Speaking
Cover of the book Agency in ArztPatient-Gespraechen by Jiyeon Kook, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jiyeon Kook ISBN: 9783035193473
Publisher: Peter Lang Publication: April 13, 2015
Imprint: Peter Lang AG, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Jiyeon Kook
ISBN: 9783035193473
Publisher: Peter Lang
Publication: April 13, 2015
Imprint: Peter Lang AG, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Um dem subjektiven Erleben von Patienten in Bezug auf Krankheit mehr Beachtung zu schenken, benötigt man wissenschaftliche Konzepte und Methoden, welche diesen vornehmlich kognitiven Aspekt von Krankheit überhaupt greifbar und somit letztlich analysierbar machen. Zugang zu komplexen kognitiven Konstrukten wie dem Krankheitserleben von Patienten eröffnet die verbale Darstellung von Beschwerden im ärztlichen Gespräch. Der Beitrag linguistisch-gesprächsanalytischer Forschung in diesem Zusammenhang besteht darin, mittels der Analyse ärztlicher Gespräche aufzuzeigen, auf welche sprachlichen Mittel und Verfahren Patienten bei der Darstellung ihres subjektiven Krankheitserlebens zurückgreifen. Erfolg verspricht dabei das Konzept Agency. Es erlaubt eine systematische Analyse subjektiver Erlebnisschilderungen von Patienten hinsichtlich der Frage, wie sie den eigenen Einfluss auf ihre Genesung wahrnehmen und einschätzen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Um dem subjektiven Erleben von Patienten in Bezug auf Krankheit mehr Beachtung zu schenken, benötigt man wissenschaftliche Konzepte und Methoden, welche diesen vornehmlich kognitiven Aspekt von Krankheit überhaupt greifbar und somit letztlich analysierbar machen. Zugang zu komplexen kognitiven Konstrukten wie dem Krankheitserleben von Patienten eröffnet die verbale Darstellung von Beschwerden im ärztlichen Gespräch. Der Beitrag linguistisch-gesprächsanalytischer Forschung in diesem Zusammenhang besteht darin, mittels der Analyse ärztlicher Gespräche aufzuzeigen, auf welche sprachlichen Mittel und Verfahren Patienten bei der Darstellung ihres subjektiven Krankheitserlebens zurückgreifen. Erfolg verspricht dabei das Konzept Agency. Es erlaubt eine systematische Analyse subjektiver Erlebnisschilderungen von Patienten hinsichtlich der Frage, wie sie den eigenen Einfluss auf ihre Genesung wahrnehmen und einschätzen.

More books from Peter Lang

Cover of the book inklings Jahrbuch fuer Literatur und Aesthetik by Jiyeon Kook
Cover of the book Graduate Study in the USA by Jiyeon Kook
Cover of the book Die Rezeption der Schoepfungserzaehlung nach Gen 1-2,4a bei Grundschuelern by Jiyeon Kook
Cover of the book Ethische Aspekte des Sports by Jiyeon Kook
Cover of the book Planungsrechtliche Regelungen zur Begrenzung der Flaecheninanspruchnahme im Rechtsvergleich mit England by Jiyeon Kook
Cover of the book Showcase Britain by Jiyeon Kook
Cover of the book Five Partings of Way in World History by Jiyeon Kook
Cover of the book Literatur und Zeitgeschichte by Jiyeon Kook
Cover of the book Rudolf Michael by Jiyeon Kook
Cover of the book Zwischen Kreativitaet und Traditionsbewusstsein. Jean Sibelius Kammermusik vom Fruehwerk zu «Voces intimae» by Jiyeon Kook
Cover of the book La narrativa española de hoy (2000-2013) by Jiyeon Kook
Cover of the book Das russische Zwangsvollstreckungsrecht by Jiyeon Kook
Cover of the book Wales by Jiyeon Kook
Cover of the book Power to Observe by Jiyeon Kook
Cover of the book Ertragsteueroptimale Sanierungsstrategien fuer Kapitalgesellschaften by Jiyeon Kook
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy