Abwesende Väter und Kriegskindheit

Alte Verletzungen bewältigen

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Applied Psychology
Cover of the book Abwesende Väter und Kriegskindheit by Hartmut Radebold, Klett-Cotta
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Hartmut Radebold ISBN: 9783608104684
Publisher: Klett-Cotta Publication: May 30, 2013
Imprint: Language: German
Author: Hartmut Radebold
ISBN: 9783608104684
Publisher: Klett-Cotta
Publication: May 30, 2013
Imprint:
Language: German

Die Schreckenserlebnisse des Zweiten Weltkrieges sowie die Nachkriegszeit prägten die Kindheit von vielen tausend Menschen. Äußerlich meist unversehrt wurden sie mit den tief greifenden familiären Veränderungen konfrontiert, die sich vor allem durch die physische oder psychische Abwesenheit der Väter einstellten. Welche Folgen hatte dies für den Entwicklungsverlauf der Kinder und bis zum heutigen Tag? Auf Basis der Auswertungen von zehn langfristigen Psychoanalysen von heute 65- bis 75-Jährigen vermittelt Hartmut Radebold ein Verständnis für das Ausmaß und die Auswirkungen dieser frühen Belastungen. Vor dem Hintergrund der eigenen Erfahrungen seiner Kriegskindheit gelingt es dem Autor, seinen Patienten zu helfen, indem er sich ihrem Leid empathisch öffnete und ihre Gefühle spiegelte. "Das Buch ist sehr lesenswert - ein gelungener Mix zwischen Lehr- und Lebenswissen, und zudem eine Anregung zur stärkeren Hinterfragung der eigenen Wurzeln - und die der Eltern und der Eltern davor." Sandy Krammer, Trauma&Gewalt, November 2010

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die Schreckenserlebnisse des Zweiten Weltkrieges sowie die Nachkriegszeit prägten die Kindheit von vielen tausend Menschen. Äußerlich meist unversehrt wurden sie mit den tief greifenden familiären Veränderungen konfrontiert, die sich vor allem durch die physische oder psychische Abwesenheit der Väter einstellten. Welche Folgen hatte dies für den Entwicklungsverlauf der Kinder und bis zum heutigen Tag? Auf Basis der Auswertungen von zehn langfristigen Psychoanalysen von heute 65- bis 75-Jährigen vermittelt Hartmut Radebold ein Verständnis für das Ausmaß und die Auswirkungen dieser frühen Belastungen. Vor dem Hintergrund der eigenen Erfahrungen seiner Kriegskindheit gelingt es dem Autor, seinen Patienten zu helfen, indem er sich ihrem Leid empathisch öffnete und ihre Gefühle spiegelte. "Das Buch ist sehr lesenswert - ein gelungener Mix zwischen Lehr- und Lebenswissen, und zudem eine Anregung zur stärkeren Hinterfragung der eigenen Wurzeln - und die der Eltern und der Eltern davor." Sandy Krammer, Trauma&Gewalt, November 2010

More books from Klett-Cotta

Cover of the book Das Mädchen im Strom by Hartmut Radebold
Cover of the book Die Geheimnisse der Tinkerfarm by Hartmut Radebold
Cover of the book Die Geschichte von Kullervo by Hartmut Radebold
Cover of the book Imagination als heilsame Kraft by Hartmut Radebold
Cover of the book Der Fall by Hartmut Radebold
Cover of the book Schritte über uns hinaus II by Hartmut Radebold
Cover of the book Es gibt ein Leben nach der Therapie by Hartmut Radebold
Cover of the book Keine Angst vor Gruppen! by Hartmut Radebold
Cover of the book Persönlichkeit, Entscheidung und Verhalten by Hartmut Radebold
Cover of the book Die verborgene Stadt Percepliquis by Hartmut Radebold
Cover of the book Praxis stationärer und teilstationärer Gruppenarbeit by Hartmut Radebold
Cover of the book Shadowmarch 1 / Die Grenze by Hartmut Radebold
Cover of the book Die Drachen der Tinkerfarm by Hartmut Radebold
Cover of the book Polen verstehen by Hartmut Radebold
Cover of the book Unterm Lagerfeuer. Eine Story. by Hartmut Radebold
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy