Aber bei dir ist Licht

Gebete, Gedichte und Gedanken aus dem Gefängnis

Nonfiction, Religion & Spirituality, Inspiration & Meditation, General Prayerbooks
Cover of the book Aber bei dir ist Licht by Dietrich Bonhoeffer, Brunnen Verlag Gießen
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Dietrich Bonhoeffer ISBN: 9783765575167
Publisher: Brunnen Verlag Gießen Publication: August 20, 2018
Imprint: Language: German
Author: Dietrich Bonhoeffer
ISBN: 9783765575167
Publisher: Brunnen Verlag Gießen
Publication: August 20, 2018
Imprint:
Language: German

Dietrich Bonhoeffers Gebete, Gedichte und andere Texte, die er in der Zeit von 1943-1945 im Gefängnis in Berlin-Tegel verfasst hat, sind nicht nur wichtige Zeugnisse des Widerstands gegen das NS Regime, sie geben dem Leser vor allem Anteil am Geistlichen Leben des Christen Dietrich Bonhoeffer und sind vielleicht die bekanntesten und bedeutendsten Texte von Dietrich Bonhoeffer. Die Haft bedeutete für Bonhoeffer die Trennung von Familie und seiner Verlobten, von Freunden und Weggefährten und auch von seiner Arbeit. In den Gebeten und Gedichten verarbeitet er aber nicht nur diesen Verlust seines bisherigen Lebens – er schaut auf die kommenden Generationen und die Zukunft und weiß sich in allen Kämpfen und Anfechtungen, "von guten Mächten wunderbar geborgen": "In mir ist es finster, aber bei dir ist das Licht." In diesem Buch sind die Texte von Dietrich Bonhoeffer ohne wissenschaftliche Erläuterung wiedergegeben, denn sie sind nicht zur Analyse gedacht, sondern zum mitbeten und meditieren. In seinen Einführungen erläutert Peter Zimmerling die zeitgeschichtlichen Hintergründe und die Bedeutung der Beziehung Bonhoeffers zur seiner Familie, zu seiner Verlobten Maria von Wedemeyer und zu seinem Freund Eberhard Bethge. Damit ermöglicht er auch demjenigen Leser, der sich noch nicht intensiv mit Bonhoeffer auseinandergesetzt hat, die Texte tiefer zu verstehen und einzuordnen. Enthält folgende Texte Bonhoefffers: Nach zehn Jahren, Traupredigt aus der Zelle, Gebete für Gefangene, Weihnachtsgruß (1943), Gedanken zum Tauftag von Diedrich Wilhelm Rüdiger Bethge (Mai 1944), Meditationen zu den Herrnhuter Losungen, Gedicht "Vergangenheit", Gedicht "Glück und Unglück", Ausarbeitung über die erste Tafel der zehn Worte Gottes, Gedicht "Wer bin ich?", Gedicht "Christen und Heiden", Gedicht "Nächtliche Stimmen", Entwurf für eine Arbeit, Gedicht "Stationen auf dem Wege zur Freiheit", Gedicht "Der Freund", Gedichte "Der Tod des Mose" und "Jona", Gedicht "Von guten Mächten".

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Dietrich Bonhoeffers Gebete, Gedichte und andere Texte, die er in der Zeit von 1943-1945 im Gefängnis in Berlin-Tegel verfasst hat, sind nicht nur wichtige Zeugnisse des Widerstands gegen das NS Regime, sie geben dem Leser vor allem Anteil am Geistlichen Leben des Christen Dietrich Bonhoeffer und sind vielleicht die bekanntesten und bedeutendsten Texte von Dietrich Bonhoeffer. Die Haft bedeutete für Bonhoeffer die Trennung von Familie und seiner Verlobten, von Freunden und Weggefährten und auch von seiner Arbeit. In den Gebeten und Gedichten verarbeitet er aber nicht nur diesen Verlust seines bisherigen Lebens – er schaut auf die kommenden Generationen und die Zukunft und weiß sich in allen Kämpfen und Anfechtungen, "von guten Mächten wunderbar geborgen": "In mir ist es finster, aber bei dir ist das Licht." In diesem Buch sind die Texte von Dietrich Bonhoeffer ohne wissenschaftliche Erläuterung wiedergegeben, denn sie sind nicht zur Analyse gedacht, sondern zum mitbeten und meditieren. In seinen Einführungen erläutert Peter Zimmerling die zeitgeschichtlichen Hintergründe und die Bedeutung der Beziehung Bonhoeffers zur seiner Familie, zu seiner Verlobten Maria von Wedemeyer und zu seinem Freund Eberhard Bethge. Damit ermöglicht er auch demjenigen Leser, der sich noch nicht intensiv mit Bonhoeffer auseinandergesetzt hat, die Texte tiefer zu verstehen und einzuordnen. Enthält folgende Texte Bonhoefffers: Nach zehn Jahren, Traupredigt aus der Zelle, Gebete für Gefangene, Weihnachtsgruß (1943), Gedanken zum Tauftag von Diedrich Wilhelm Rüdiger Bethge (Mai 1944), Meditationen zu den Herrnhuter Losungen, Gedicht "Vergangenheit", Gedicht "Glück und Unglück", Ausarbeitung über die erste Tafel der zehn Worte Gottes, Gedicht "Wer bin ich?", Gedicht "Christen und Heiden", Gedicht "Nächtliche Stimmen", Entwurf für eine Arbeit, Gedicht "Stationen auf dem Wege zur Freiheit", Gedicht "Der Freund", Gedichte "Der Tod des Mose" und "Jona", Gedicht "Von guten Mächten".

More books from Brunnen Verlag Gießen

Cover of the book Entscheide gut - lebe besser! by Dietrich Bonhoeffer
Cover of the book Termine mit Gott 2017 by Dietrich Bonhoeffer
Cover of the book Kämpferherz by Dietrich Bonhoeffer
Cover of the book Sei stark! by Dietrich Bonhoeffer
Cover of the book Wer rechnet schon mit Liebe by Dietrich Bonhoeffer
Cover of the book Beten by Dietrich Bonhoeffer
Cover of the book Becca - Liebe ist nichts für Feiglinge by Dietrich Bonhoeffer
Cover of the book Bibel für heute 2019 by Dietrich Bonhoeffer
Cover of the book Gelassen durch die schnelle Zeit by Dietrich Bonhoeffer
Cover of the book Der zugewandte Jesus by Dietrich Bonhoeffer
Cover of the book Wort für heute 2018 by Dietrich Bonhoeffer
Cover of the book Bibel für heute 2016 by Dietrich Bonhoeffer
Cover of the book Für Gott sind alle Dinge möglich by Dietrich Bonhoeffer
Cover of the book Bibel für heute 2015 by Dietrich Bonhoeffer
Cover of the book Ganz leise wirbst du um mein Herz by Dietrich Bonhoeffer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy