55 Jahre PHILIPS - welterste Compact Cassette EL 1903 + Recorder EL 3300

Bildband in Brillant-Druck

Nonfiction, Science & Nature, Technology
Cover of the book 55 Jahre PHILIPS - welterste Compact Cassette EL 1903 + Recorder EL 3300 by Uwe H. Sültz, Books on Demand
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Uwe H. Sültz ISBN: 9783748195078
Publisher: Books on Demand Publication: January 8, 2019
Imprint: Language: German
Author: Uwe H. Sültz
ISBN: 9783748195078
Publisher: Books on Demand
Publication: January 8, 2019
Imprint:
Language: German

Der welterste Compact-Cassetten-Recorder (Pocket-Recorder) PHILIPS EL 3300 wurde im belgischen PHILIPS-Werk in Hasselt entwickelt. Dieses sog. Zweilochsystem setzte sich gegen das in Wien entwickelte Einlochsystem durch. Lou Ottens war der Teamleiter in Belgien. Maßgeblich beteiligt im Team waren J.J.M. Schoenmakers und Peter van der Sluis (die Urkassette PHILIPS EL 1903, den Mechanismus, sowie den Recorder). 1963 wurden bei der Großen Funkausstellung in Berlin der Recorder EL 3300 und die Cassette EL 1903 dem Publikum vorgestellt. Um den Recorder und Cassette international zu etablieren, wurde alles mit C geschrieben. 1965 stellte PHILIPS die Technologie anderen Herstellern zur Verfügung. Im gleichen Jahr kam auch die erste fertig bespielte MusiCassette in die Läden, obwohl es bereits ein Jahr zuvor Kostproben von PHILIPS/MERCURY gab. 1966 gab es dann erste MusiCassette in STEREO.1968 wurde DOLBY eingeführt und 1971 CHROMDIOXID. In dieser Ausgabe sehen Sie die welterste Compact-Cassette PHILIPS EL 1903 im zerlegten Zustand. Die Cassette stammt aus dem Jahr 1963. In den USA wurden die Recorder und Cassetten unter dem Namen NORELCO verkauft. PHILIPS legte zu den ersten Carry-Cordern 150 eine dieser ersten Compact-Cassetten mit NORELCO-Aufschrift. Die weltersten Cassetten besaßen keine Lösch-Laschen, waren schwerer und wurden mit Schrauben und Muttern zusammengehalten. Ebenso werden die weltersten Compact Cassetten Recorder gezeigt und die Unterschiede nach den Facelifts. Der Recorder EL 3300 besaß noch keine Motorregelung. In der nächsten Generation wurde eine einstellbare Regelung eingebaut. Dazu wurde ein Einstell-Messgerät entwickelt. Ebenso zu sehen sind die ersten Testcassetten. Radio-und Fernseh SÜLTZ war von Anfang an dabei! 55 Jahre SÜLTZ ELEKTRONIK - 5 Jahre SÜLTZ BÜCHER

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Der welterste Compact-Cassetten-Recorder (Pocket-Recorder) PHILIPS EL 3300 wurde im belgischen PHILIPS-Werk in Hasselt entwickelt. Dieses sog. Zweilochsystem setzte sich gegen das in Wien entwickelte Einlochsystem durch. Lou Ottens war der Teamleiter in Belgien. Maßgeblich beteiligt im Team waren J.J.M. Schoenmakers und Peter van der Sluis (die Urkassette PHILIPS EL 1903, den Mechanismus, sowie den Recorder). 1963 wurden bei der Großen Funkausstellung in Berlin der Recorder EL 3300 und die Cassette EL 1903 dem Publikum vorgestellt. Um den Recorder und Cassette international zu etablieren, wurde alles mit C geschrieben. 1965 stellte PHILIPS die Technologie anderen Herstellern zur Verfügung. Im gleichen Jahr kam auch die erste fertig bespielte MusiCassette in die Läden, obwohl es bereits ein Jahr zuvor Kostproben von PHILIPS/MERCURY gab. 1966 gab es dann erste MusiCassette in STEREO.1968 wurde DOLBY eingeführt und 1971 CHROMDIOXID. In dieser Ausgabe sehen Sie die welterste Compact-Cassette PHILIPS EL 1903 im zerlegten Zustand. Die Cassette stammt aus dem Jahr 1963. In den USA wurden die Recorder und Cassetten unter dem Namen NORELCO verkauft. PHILIPS legte zu den ersten Carry-Cordern 150 eine dieser ersten Compact-Cassetten mit NORELCO-Aufschrift. Die weltersten Cassetten besaßen keine Lösch-Laschen, waren schwerer und wurden mit Schrauben und Muttern zusammengehalten. Ebenso werden die weltersten Compact Cassetten Recorder gezeigt und die Unterschiede nach den Facelifts. Der Recorder EL 3300 besaß noch keine Motorregelung. In der nächsten Generation wurde eine einstellbare Regelung eingebaut. Dazu wurde ein Einstell-Messgerät entwickelt. Ebenso zu sehen sind die ersten Testcassetten. Radio-und Fernseh SÜLTZ war von Anfang an dabei! 55 Jahre SÜLTZ ELEKTRONIK - 5 Jahre SÜLTZ BÜCHER

More books from Books on Demand

Cover of the book awarded art international by Uwe H. Sültz
Cover of the book Die 3500 coolsten Vornamen für Mädchen - Das aktuelle Namenbuch mit den trendigsten Mädchennamen by Uwe H. Sültz
Cover of the book Tatort Naturpark Südschwarzwald by Uwe H. Sültz
Cover of the book Das Unbehagen in der Kultur by Uwe H. Sültz
Cover of the book Proceedings of the European Stakeholder Summit on experiences and best practices in and around MOOCs (EMOOCS 2016) by Uwe H. Sültz
Cover of the book Das Hamburgische Personalvertretungsgesetz (HmbPersVG) by Uwe H. Sültz
Cover of the book Quer durch die Schweiz - zu Fuss von Basel nach Locarno by Uwe H. Sültz
Cover of the book Unterm Birnbaum by Uwe H. Sültz
Cover of the book Marjorie's Busy Days by Uwe H. Sültz
Cover of the book Naterra - Traumkinder by Uwe H. Sültz
Cover of the book Sherlock Holmes - The Novels by Uwe H. Sültz
Cover of the book Apocalypse Revealed by Uwe H. Sültz
Cover of the book BAföG aktuell by Uwe H. Sültz
Cover of the book Ave Maria by Uwe H. Sültz
Cover of the book Das Erwachen der Seele by Uwe H. Sültz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy