365 Schicksalstage

Ereignisse, die Österreich bewegten Überarbeitete Neuauflage

Nonfiction, History, Austria & Hungary
Cover of the book 365 Schicksalstage by Johannes Sachslehner, Styria Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Johannes Sachslehner ISBN: 9783990401705
Publisher: Styria Verlag Publication: October 17, 2013
Imprint: Styria Verlag Language: German
Author: Johannes Sachslehner
ISBN: 9783990401705
Publisher: Styria Verlag
Publication: October 17, 2013
Imprint: Styria Verlag
Language: German

Historisches Erinnern schweißt zusammen, schafft Identität, ist Voraussetzung für die Deutung der Gegenwart – das gilt auch für Österreich, ein Land, das erst seit wenigen Jahrzehnten von der Mehrheit seiner Bürger als Nation empfunden wird. Lebendige Erinnerung an vergangenes Geschehen legitimiert gegenwärtiges Handeln und bestimmt den Blick in die Zukunft. In seinem Gedächtnis-Kalender Österreichs blickt Johannes Sachslehner Tag für Tag, vom 1. Jänner bis zum 31. Dezember, auf jene Ereignisse zurück, die den rot-weiß-roten Nationalmythos Inhalt und Kontur verliehen haben, die „Fixpunkte der nationalen Memoria“ (Aleida Assmann). Es ist ein Blick auf „Heldentaten“ ebenso wie auf Verbrechen, auf helle und auf dunkle Tage, auf Tage, die man zu feiern gewohnt ist, und auf Tage, die man am liebsten für immer vergessen möchte. Johannes Sachslehner stimmt kein patriotisches Heldenlied an, er sondiert kritisch, nennt auch Ereignisse, die verdrängt und vergessen sind und nicht mehr erinnert werden möchten. Der erste Gedächtnis-Kalender Österreichs, ein Buch zum Schmökern und Nachlesen – und Nachdenken für alle, die über der Hektik des Heute das Gestern nicht vergessen wollen, zugleich eine faszinierende Tour de force durch die österreichische Geschichte.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Historisches Erinnern schweißt zusammen, schafft Identität, ist Voraussetzung für die Deutung der Gegenwart – das gilt auch für Österreich, ein Land, das erst seit wenigen Jahrzehnten von der Mehrheit seiner Bürger als Nation empfunden wird. Lebendige Erinnerung an vergangenes Geschehen legitimiert gegenwärtiges Handeln und bestimmt den Blick in die Zukunft. In seinem Gedächtnis-Kalender Österreichs blickt Johannes Sachslehner Tag für Tag, vom 1. Jänner bis zum 31. Dezember, auf jene Ereignisse zurück, die den rot-weiß-roten Nationalmythos Inhalt und Kontur verliehen haben, die „Fixpunkte der nationalen Memoria“ (Aleida Assmann). Es ist ein Blick auf „Heldentaten“ ebenso wie auf Verbrechen, auf helle und auf dunkle Tage, auf Tage, die man zu feiern gewohnt ist, und auf Tage, die man am liebsten für immer vergessen möchte. Johannes Sachslehner stimmt kein patriotisches Heldenlied an, er sondiert kritisch, nennt auch Ereignisse, die verdrängt und vergessen sind und nicht mehr erinnert werden möchten. Der erste Gedächtnis-Kalender Österreichs, ein Buch zum Schmökern und Nachlesen – und Nachdenken für alle, die über der Hektik des Heute das Gestern nicht vergessen wollen, zugleich eine faszinierende Tour de force durch die österreichische Geschichte.

More books from Styria Verlag

Cover of the book Leben im Sterben by Johannes Sachslehner
Cover of the book Wissen, Weisheit, Wohlstand by Johannes Sachslehner
Cover of the book Spinner. Schelme. Scharlatane by Johannes Sachslehner
Cover of the book Das Nadelöhr by Johannes Sachslehner
Cover of the book Triest by Johannes Sachslehner
Cover of the book Steirische Lausbubengeschichten by Johannes Sachslehner
Cover of the book Der blinde Spiegel by Johannes Sachslehner
Cover of the book Die Salonièren und die Salons in Wien by Johannes Sachslehner
Cover of the book Traumzeit für Millionäre by Johannes Sachslehner
Cover of the book Brennpunkt Balkan by Johannes Sachslehner
Cover of the book Udine by Johannes Sachslehner
Cover of the book Trient by Johannes Sachslehner
Cover of the book Jakob der Letzte by Johannes Sachslehner
Cover of the book Die fremde Gestalt by Johannes Sachslehner
Cover of the book Waldheimat by Johannes Sachslehner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy