1000 Aquarelle von genialen Meistern

Nonfiction, Art & Architecture, General Art, Art Technique, Water Colour, Home & Garden, Crafts & Hobbies
Cover of the book 1000 Aquarelle von genialen Meistern by Victoria Charles, Parkstone International
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Victoria Charles ISBN: 9781683254515
Publisher: Parkstone International Publication: April 11, 2018
Imprint: Parkstone International Language: German
Author: Victoria Charles
ISBN: 9781683254515
Publisher: Parkstone International
Publication: April 11, 2018
Imprint: Parkstone International
Language: German

Das Aquarell, das lange Zeit als Sekundärmedium des Zeichnens galt, erlebte im 18. Jahrhundert in England ein wahres goldenes Zeitalter. Die Aquarellmalerei im engeren Sinne war jedoch schon als Maltechnik unter Verwendung lasierender Farben seit dem 9. Jahrhundert n. Chr. bekannt und hat sich im Laufe der Zeit kontinuierlich entwickelt. Jede Technik trägt ihr Stilgesetz in sich, und das Aquarell insbesondere ist voller Ansprüche an die Künstler und verlangt künstlerische Zucht, Konzentriertheit und Sicherheit. Die Aquarelltechnik war lange Zeit der große Begleiter des Zeichnens. EineMischung aus Wasser und Pigmenten, die große künstlerische Freiheit erlaubt, wurde das Aquarell oft für vorbereitende Skizzen verwendet. Albrecht Dürer war einer der ersten, der alle Vorteiledes Aquarells ausnutzte. Im 18. Jahrhundert schufen englische Künstler daraus ein autonomes, von akademischen Zwängen befreites Medium, eine Entwicklung, die für nachfolgende Generationen erheblichen Einfluss hatte. Zu den bekanntesten Künstlern, die Aquarelle geschaffen haben, gehören Turner, Whistler, Constable, Sargent, Van Gogh, Kandinsky, Klee und Schiele.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Das Aquarell, das lange Zeit als Sekundärmedium des Zeichnens galt, erlebte im 18. Jahrhundert in England ein wahres goldenes Zeitalter. Die Aquarellmalerei im engeren Sinne war jedoch schon als Maltechnik unter Verwendung lasierender Farben seit dem 9. Jahrhundert n. Chr. bekannt und hat sich im Laufe der Zeit kontinuierlich entwickelt. Jede Technik trägt ihr Stilgesetz in sich, und das Aquarell insbesondere ist voller Ansprüche an die Künstler und verlangt künstlerische Zucht, Konzentriertheit und Sicherheit. Die Aquarelltechnik war lange Zeit der große Begleiter des Zeichnens. EineMischung aus Wasser und Pigmenten, die große künstlerische Freiheit erlaubt, wurde das Aquarell oft für vorbereitende Skizzen verwendet. Albrecht Dürer war einer der ersten, der alle Vorteiledes Aquarells ausnutzte. Im 18. Jahrhundert schufen englische Künstler daraus ein autonomes, von akademischen Zwängen befreites Medium, eine Entwicklung, die für nachfolgende Generationen erheblichen Einfluss hatte. Zu den bekanntesten Künstlern, die Aquarelle geschaffen haben, gehören Turner, Whistler, Constable, Sargent, Van Gogh, Kandinsky, Klee und Schiele.

More books from Parkstone International

Cover of the book Klimt by Victoria Charles
Cover of the book Erotic Fantasy by Victoria Charles
Cover of the book Icônes by Victoria Charles
Cover of the book El Boxer by Victoria Charles
Cover of the book Monet by Victoria Charles
Cover of the book L'Impressionnisme by Victoria Charles
Cover of the book Degas by Victoria Charles
Cover of the book Pablo Picasso - Meisterwerke - Band 2 by Victoria Charles
Cover of the book The Virgin and Child by Victoria Charles
Cover of the book Diego Velázquez (1599-1660) by Victoria Charles
Cover of the book Das Buch der Wunder by Victoria Charles
Cover of the book Michel-Ange by Victoria Charles
Cover of the book Antoni Gaudí by Victoria Charles
Cover of the book Camille Pissarro (1830-1903) by Victoria Charles
Cover of the book Pablo Picasso Masterworks - Volume 2 by Victoria Charles
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy