"Versuche, dein Leben zu machen"

Als Jüdin versteckt in Berlin

Nonfiction, History, Jewish, Holocaust
Cover of the book "Versuche, dein Leben zu machen" by Margot Friedlander, Malin Schwerdtfeger, Rowohlt E-Book
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Margot Friedlander, Malin Schwerdtfeger ISBN: 9783644104815
Publisher: Rowohlt E-Book Publication: April 27, 2010
Imprint: Language: German
Author: Margot Friedlander, Malin Schwerdtfeger
ISBN: 9783644104815
Publisher: Rowohlt E-Book
Publication: April 27, 2010
Imprint:
Language: German

Als sich die 21-jährige Margot am 20. Januar 1943 mit ihrer Mutter und ihrem Bruder Ralph treffen will, um die Flucht vor der Gestapo aus Berlin vorzubereiten, erfährt sie, dass ihr Bruder kurz zuvor abgeholt wurde. Und auch die Mutter erscheint nicht; sie hinterlässt ihrer Tochter folgende Botschaft: "Ich habe mich entschlossen, mit Ralph zu gehen, wohin immer das auch sein mag. Versuche, dein Leben zu machen." Margot beschließt unterzutauchen; fünfzehn Monate dauert das Leben im Untergrund, dreimal entkommt sie der Gestapo nur um Haaresbreite. Dann, im April 1944, geht sie in die Falle, wird nach Theresienstadt deportiert und überlebt mit Glück. Ihre Mutter und ihr Bruder werden in Auschwitz ermordet. Margot Friedlander emigrierte 1946 in die USA; gemeinsam mit der Schriftstellerin Malin Schwerdtfeger erzählt sie ihre dramatische Geschichte von Hoffnung und Verrat, von Zivilcourage inmitten des Terrors und vom unbedingten Willen zu überleben. "Die ergreifende Geschichte eines Lebens, das Deutsche zerstört und Deutsche gerettet haben." (Die Tageszeitung)

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Als sich die 21-jährige Margot am 20. Januar 1943 mit ihrer Mutter und ihrem Bruder Ralph treffen will, um die Flucht vor der Gestapo aus Berlin vorzubereiten, erfährt sie, dass ihr Bruder kurz zuvor abgeholt wurde. Und auch die Mutter erscheint nicht; sie hinterlässt ihrer Tochter folgende Botschaft: "Ich habe mich entschlossen, mit Ralph zu gehen, wohin immer das auch sein mag. Versuche, dein Leben zu machen." Margot beschließt unterzutauchen; fünfzehn Monate dauert das Leben im Untergrund, dreimal entkommt sie der Gestapo nur um Haaresbreite. Dann, im April 1944, geht sie in die Falle, wird nach Theresienstadt deportiert und überlebt mit Glück. Ihre Mutter und ihr Bruder werden in Auschwitz ermordet. Margot Friedlander emigrierte 1946 in die USA; gemeinsam mit der Schriftstellerin Malin Schwerdtfeger erzählt sie ihre dramatische Geschichte von Hoffnung und Verrat, von Zivilcourage inmitten des Terrors und vom unbedingten Willen zu überleben. "Die ergreifende Geschichte eines Lebens, das Deutsche zerstört und Deutsche gerettet haben." (Die Tageszeitung)

More books from Rowohlt E-Book

Cover of the book Prinzessin Pumpernickel by Margot Friedlander, Malin Schwerdtfeger
Cover of the book Die Bibel irrt by Margot Friedlander, Malin Schwerdtfeger
Cover of the book Die Inszenierung by Margot Friedlander, Malin Schwerdtfeger
Cover of the book Mein Bauch, meine Frau und ich by Margot Friedlander, Malin Schwerdtfeger
Cover of the book Der Bahnwärter by Margot Friedlander, Malin Schwerdtfeger
Cover of the book Warum Kühe im Dialekt muhen by Margot Friedlander, Malin Schwerdtfeger
Cover of the book Ein Araber und ein Deutscher müssen reden by Margot Friedlander, Malin Schwerdtfeger
Cover of the book Und Gott sprach: Du musst mir helfen! by Margot Friedlander, Malin Schwerdtfeger
Cover of the book Animal Wizards: Drei magische Gefährten by Margot Friedlander, Malin Schwerdtfeger
Cover of the book Alle singen im Chor by Margot Friedlander, Malin Schwerdtfeger
Cover of the book Die Birnen von Ribbeck by Margot Friedlander, Malin Schwerdtfeger
Cover of the book Grüezi Gummihälse by Margot Friedlander, Malin Schwerdtfeger
Cover of the book Die Brüder Grimm by Margot Friedlander, Malin Schwerdtfeger
Cover of the book Samariter by Margot Friedlander, Malin Schwerdtfeger
Cover of the book Hundszeiten by Margot Friedlander, Malin Schwerdtfeger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy