"Nein, nein, will nicht!"

Was tun, wenn Kinder trotzen?

Nonfiction, Family & Relationships, Babies & Toddlers, Infants & Toddlers
Cover of the book "Nein, nein, will nicht!" by Barbara Sichtermann, Rowohlt Repertoire
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Barbara Sichtermann ISBN: 9783688103089
Publisher: Rowohlt Repertoire Publication: June 23, 2017
Imprint: Language: German
Author: Barbara Sichtermann
ISBN: 9783688103089
Publisher: Rowohlt Repertoire
Publication: June 23, 2017
Imprint:
Language: German

Das Drama, das sich da abspielt, verlangt ernst genommen zu werden. Die deutsche Erziehungstradition hat es mit Überheblichkeit behandelt. Schon das Wort "Trotz-Phase"! "Trotz" ist abwertend – Phase klingt nach "Augen zu und durch". Angeregt durch die Erfahrungen mit ihrem eigenen Kind ist Barbara Sichtermann dem Problem nachgegangen. Behutsam und mit vielen Beispielen versucht sie zu klären, woher der Zorn kommt, warum er im Kleinkindalter so oft eine heftige, ausbruchsartige Form annimmt und welche Probleme bei den Eltern damit einhergehen. Einfühlung beim trotzenden Kind fällt – anders als beim trauernden, enttäuschten oder versagenden Kind – oft sehr schwer. Die Autorin zeigt, wie Eltern und Kinder in solchen Situationen miteinander umgehen. Solche Bearbeitungsweisen, halbfertige, versuchsartige, geben Anregungen und machen Mut, sich einem Problem zu stellen, das allzu gern mit der Decke des Verschweigens überdeckt und so der Diskussion und damit einem vernünftigen Umgang entzogen wird. Dieser Ratgeber ist für Eltern und alle an praktischen Problemlösungen Interessierte geschrieben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Das Drama, das sich da abspielt, verlangt ernst genommen zu werden. Die deutsche Erziehungstradition hat es mit Überheblichkeit behandelt. Schon das Wort "Trotz-Phase"! "Trotz" ist abwertend – Phase klingt nach "Augen zu und durch". Angeregt durch die Erfahrungen mit ihrem eigenen Kind ist Barbara Sichtermann dem Problem nachgegangen. Behutsam und mit vielen Beispielen versucht sie zu klären, woher der Zorn kommt, warum er im Kleinkindalter so oft eine heftige, ausbruchsartige Form annimmt und welche Probleme bei den Eltern damit einhergehen. Einfühlung beim trotzenden Kind fällt – anders als beim trauernden, enttäuschten oder versagenden Kind – oft sehr schwer. Die Autorin zeigt, wie Eltern und Kinder in solchen Situationen miteinander umgehen. Solche Bearbeitungsweisen, halbfertige, versuchsartige, geben Anregungen und machen Mut, sich einem Problem zu stellen, das allzu gern mit der Decke des Verschweigens überdeckt und so der Diskussion und damit einem vernünftigen Umgang entzogen wird. Dieser Ratgeber ist für Eltern und alle an praktischen Problemlösungen Interessierte geschrieben.

More books from Rowohlt Repertoire

Cover of the book Feuer unter den Füßen by Barbara Sichtermann
Cover of the book Einsamkeit und Freiheit by Barbara Sichtermann
Cover of the book Das Land des Vergessens by Barbara Sichtermann
Cover of the book Habgier by Barbara Sichtermann
Cover of the book Jägerin der Zeit by Barbara Sichtermann
Cover of the book Die Grenzen des Geschlechts by Barbara Sichtermann
Cover of the book Zu einem Mord gehören zwei by Barbara Sichtermann
Cover of the book Einmal sechzehn und nie wieder by Barbara Sichtermann
Cover of the book Wer den Tiger reitet by Barbara Sichtermann
Cover of the book 1000 Gründe, (nicht) mit den Kornblums zu verreisen by Barbara Sichtermann
Cover of the book Was keiner sieht by Barbara Sichtermann
Cover of the book Beule oder Wie man einen Tresor knackt by Barbara Sichtermann
Cover of the book Umgang mit sich selbst by Barbara Sichtermann
Cover of the book "... trägt Jeans und Tennisschuhe" by Barbara Sichtermann
Cover of the book Manager im Größenwahn by Barbara Sichtermann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy