"Mein Beruf ist Köln" Henriette Reker

Eine Nahaufnahme von Jonathan Briefs und Pascal Siemens

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, Politics, Reference
Cover of the book "Mein Beruf ist Köln" Henriette Reker by Jonathan Briefs, Pascal Siemens, Kiepenheuer & Witsch eBook
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jonathan Briefs, Pascal Siemens ISBN: 9783462316445
Publisher: Kiepenheuer & Witsch eBook Publication: October 13, 2016
Imprint: Language: German
Author: Jonathan Briefs, Pascal Siemens
ISBN: 9783462316445
Publisher: Kiepenheuer & Witsch eBook
Publication: October 13, 2016
Imprint:
Language: German

"Ich bin als Sozialdezernentin eingeschlafen und als Oberbürgermeisterin aufgewacht." Wer ist Henriette Reker? Was will die neue Kölner Oberbürgermeisterin? Welche Pläne hat sie für die Stadt, die in letzter Zeit immer wieder, sogar international, in die Schlagzeilen geraten ist? Jonathan Briefs und Pascal Siemens haben Reker während ihrer Wahlkampagne begleitet, sind selbst Zeugen (und Opfer) des Messerattentats am Tag vor der Wahl geworden. Sie zeichnen Rekers ungewöhnliche Wahlkampagne nach und porträtieren eine Frau, die mit herkömmlicher Parteipolitik bricht und neue Wege geht. Silvester 2015. Die "Kölner Ereignisse" am Hauptbahnhof der Domstadt erschüttern die Stadt – und das ganze Land; sogar in New York und Moskau berichten die Medien. Auch über die neue Oberbürgermeisterin Henriette Reker, die zu diesem Zeitpunkt erst wenige Tage im Amt ist. Am 18. Oktober war die parteilose Kandidatin gewählt, doch erst im Dezember vereidigt worden. Von ihrem Wahlsieg erfuhr sie erst vier Tage später, weil sie nach dem Attentat am Vorabend der Wahl im künstlichen Koma ihrer Gesundung entgegengeschlafen hatte. Schon ihre Kandidatur war ein absolutes Novum: Als Parteilose wurde sie von den sonst konkurrierenden Parteien CDU, Grüne, FDP, "Deine Freunde" und Freie Wähler unterstützt. Der Wahlkampf verlängerte sich kurzfristig um fünf Wochen, weil die Stadt falsche Stimmzettel gedruckt hatte – und endete mit einem Wahlsieg, der Köln verändern wird.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

"Ich bin als Sozialdezernentin eingeschlafen und als Oberbürgermeisterin aufgewacht." Wer ist Henriette Reker? Was will die neue Kölner Oberbürgermeisterin? Welche Pläne hat sie für die Stadt, die in letzter Zeit immer wieder, sogar international, in die Schlagzeilen geraten ist? Jonathan Briefs und Pascal Siemens haben Reker während ihrer Wahlkampagne begleitet, sind selbst Zeugen (und Opfer) des Messerattentats am Tag vor der Wahl geworden. Sie zeichnen Rekers ungewöhnliche Wahlkampagne nach und porträtieren eine Frau, die mit herkömmlicher Parteipolitik bricht und neue Wege geht. Silvester 2015. Die "Kölner Ereignisse" am Hauptbahnhof der Domstadt erschüttern die Stadt – und das ganze Land; sogar in New York und Moskau berichten die Medien. Auch über die neue Oberbürgermeisterin Henriette Reker, die zu diesem Zeitpunkt erst wenige Tage im Amt ist. Am 18. Oktober war die parteilose Kandidatin gewählt, doch erst im Dezember vereidigt worden. Von ihrem Wahlsieg erfuhr sie erst vier Tage später, weil sie nach dem Attentat am Vorabend der Wahl im künstlichen Koma ihrer Gesundung entgegengeschlafen hatte. Schon ihre Kandidatur war ein absolutes Novum: Als Parteilose wurde sie von den sonst konkurrierenden Parteien CDU, Grüne, FDP, "Deine Freunde" und Freie Wähler unterstützt. Der Wahlkampf verlängerte sich kurzfristig um fünf Wochen, weil die Stadt falsche Stimmzettel gedruckt hatte – und endete mit einem Wahlsieg, der Köln verändern wird.

More books from Kiepenheuer & Witsch eBook

Cover of the book Lost in Trainstation - wir versteh'n nur Bahnhof by Jonathan Briefs, Pascal Siemens
Cover of the book Duve, Regenroman by Jonathan Briefs, Pascal Siemens
Cover of the book Null K by Jonathan Briefs, Pascal Siemens
Cover of the book Stalins Kühe by Jonathan Briefs, Pascal Siemens
Cover of the book Libra by Jonathan Briefs, Pascal Siemens
Cover of the book Vom Schlafen und Verschwinden by Jonathan Briefs, Pascal Siemens
Cover of the book Radikal by Jonathan Briefs, Pascal Siemens
Cover of the book Das hier ist Wasser by Jonathan Briefs, Pascal Siemens
Cover of the book Nicht morgen, nicht gestern by Jonathan Briefs, Pascal Siemens
Cover of the book Ommas Glück by Jonathan Briefs, Pascal Siemens
Cover of the book Hingabe by Jonathan Briefs, Pascal Siemens
Cover of the book Irisches Tagebuch by Jonathan Briefs, Pascal Siemens
Cover of the book Der Mann, der durch das Jahrhundert fiel by Jonathan Briefs, Pascal Siemens
Cover of the book Ich könnte das nicht by Jonathan Briefs, Pascal Siemens
Cover of the book Endspiel by Jonathan Briefs, Pascal Siemens
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy