'Hartes' vs. 'sanftes' Reisen - Zum Konzept des 'Sanften Tourismus'

Zum Konzept des 'Sanften Tourismus'

Business & Finance, Industries & Professions, Hospitality, Tourism & Travel
Cover of the book 'Hartes' vs. 'sanftes' Reisen - Zum Konzept des 'Sanften Tourismus' by Michael Kiefer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Michael Kiefer ISBN: 9783640215393
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 19, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Michael Kiefer
ISBN: 9783640215393
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 19, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Touristik / Tourismus, Note: 1,3, Universität Trier, Veranstaltung: Oberseminar: Tourismus und Nachhaltigkeit, 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Entwicklung des Tourismus zu einem der heute weltweit bedeutendsten Wirtschaftszweige, mit über 200 Mio. Beschäftigten, hat seine Anfänge bereits im Zeitalter der Industrialisierung genommen. Zur Ausbildung der modernen Formen des Massentourismus ist es jedoch erst in den 1960er Jahren gekommen. An die Stelle anfänglicher Euphorie über einen Tourismus nicht nur für Privilegierte, sondern 'für alle' gepaart mit dem positiven wirtschaftlichen Auswirkungen und den zukünftigen Wachstumsprognosen für diesen Sektor, ist jedoch schnell Ernüchterung getreten. Denn der Massencharakter des Tourismus hat auch seine negativen Seiten: hohe Umweltbelastungen, soziokulturelle Konfliktsituationen und wirtschaftliche Risiken. Die beginnende Diskussion um diese negativen Folgeprobleme und der Suche nach deren möglicher Lösung, hat Ende der 1970er/ Anfang der 1980er Jahre unter dem Schlagwort 'Sanfter Tourismus' alternative Ansätze für einen umwelt- und sozialverträglicheren Tourismus hervorgebracht. Der 'Sanfte Tourismus' wird hierbei dem Begriff 'Harter Tourismus' gegenübergestellt, der alle Formen und Eigenschaften des modernen Massentourismus verkörpert. [...] Seine Hintergründe, Ursachen, Inhalte und Realisierung werden in der vorliegenden Seminararbeit thematisiert. Zunächst soll im folgenden Kapitel 2 die Ausgangssituation, die zur Entstehung des modernen Massentourismus geführt hat, sowie dessen Auswirkungen erläutert werden. Im daran anschließenden Kapitel 3 wird die Entwicklung der Idee des Sanften Tourismus vorgestellt. Dabei wird auf die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen, die geschichtliche Entwicklung des Konzeptes Sanfter Tourismus sowie auf die verschiedenen Begriffsdefinitionen und Zielsetzungen eingegangen. Kapitel 4 und 5 untersuchen die Chancen und Möglichkeiten von Angebot und Nachfrage eines Sanften Tourismus. Im abschließenden Fazit werden die zentralen Aspekte nochmals zusammengefasst und bewertet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Touristik / Tourismus, Note: 1,3, Universität Trier, Veranstaltung: Oberseminar: Tourismus und Nachhaltigkeit, 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Entwicklung des Tourismus zu einem der heute weltweit bedeutendsten Wirtschaftszweige, mit über 200 Mio. Beschäftigten, hat seine Anfänge bereits im Zeitalter der Industrialisierung genommen. Zur Ausbildung der modernen Formen des Massentourismus ist es jedoch erst in den 1960er Jahren gekommen. An die Stelle anfänglicher Euphorie über einen Tourismus nicht nur für Privilegierte, sondern 'für alle' gepaart mit dem positiven wirtschaftlichen Auswirkungen und den zukünftigen Wachstumsprognosen für diesen Sektor, ist jedoch schnell Ernüchterung getreten. Denn der Massencharakter des Tourismus hat auch seine negativen Seiten: hohe Umweltbelastungen, soziokulturelle Konfliktsituationen und wirtschaftliche Risiken. Die beginnende Diskussion um diese negativen Folgeprobleme und der Suche nach deren möglicher Lösung, hat Ende der 1970er/ Anfang der 1980er Jahre unter dem Schlagwort 'Sanfter Tourismus' alternative Ansätze für einen umwelt- und sozialverträglicheren Tourismus hervorgebracht. Der 'Sanfte Tourismus' wird hierbei dem Begriff 'Harter Tourismus' gegenübergestellt, der alle Formen und Eigenschaften des modernen Massentourismus verkörpert. [...] Seine Hintergründe, Ursachen, Inhalte und Realisierung werden in der vorliegenden Seminararbeit thematisiert. Zunächst soll im folgenden Kapitel 2 die Ausgangssituation, die zur Entstehung des modernen Massentourismus geführt hat, sowie dessen Auswirkungen erläutert werden. Im daran anschließenden Kapitel 3 wird die Entwicklung der Idee des Sanften Tourismus vorgestellt. Dabei wird auf die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen, die geschichtliche Entwicklung des Konzeptes Sanfter Tourismus sowie auf die verschiedenen Begriffsdefinitionen und Zielsetzungen eingegangen. Kapitel 4 und 5 untersuchen die Chancen und Möglichkeiten von Angebot und Nachfrage eines Sanften Tourismus. Im abschließenden Fazit werden die zentralen Aspekte nochmals zusammengefasst und bewertet.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book § 622 Abs. 2 S. 2 BGB und das Verbot der Altersdiskriminierung by Michael Kiefer
Cover of the book Die Reformpädagogik und Landerziehungsheimbewegung by Michael Kiefer
Cover of the book Migration und Medien. Das Projekt 'Wien braucht Dich' der Wiener Polizei und eine Fallstudie über das Magazin 'Öffentliche Sicherheit' by Michael Kiefer
Cover of the book Verhaltensorientiertes Controlling by Michael Kiefer
Cover of the book Der Einfluss der formalen Kriterien des Gedichts auf den Inhalt im 'Poem ohne Held' von Anna Achmatova by Michael Kiefer
Cover of the book Mitbestimmung von Kindern in Kindergärten: Anspruch und Wirklichkeit by Michael Kiefer
Cover of the book Entstehung und Entwicklung des Reverse-Charge-Verfahrens by Michael Kiefer
Cover of the book Tranferencias de tecnologia a otros paises by Michael Kiefer
Cover of the book Gemeinsam zu kreativen Lösungen - Ideen systematisch suchen und finden by Michael Kiefer
Cover of the book Volkskrankheit Depression: Kann Sport Medikamente ersetzen? by Michael Kiefer
Cover of the book Female Characters in 'Macbeth', 'Othello' and 'Hamlet' by Michael Kiefer
Cover of the book Erwerbsformen, Lebensverhältnisse und der Geschlechtervertrag by Michael Kiefer
Cover of the book Maßnahmen zur Prävention bei Unterrichtsstörungen in der Grundschule by Michael Kiefer
Cover of the book Die Testierunfähigkeit von Schreib- und Sprechunfähigen by Michael Kiefer
Cover of the book Emotionserleben und Emotionsregulation in der Kinderschutzarbeit by Michael Kiefer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy