'About A Boy'. Inhaltliche und filmanalytische Betrachtung von Nick Hornbys Werk

Eine Unterrichtsreihe mit Bezug auf Roman und Verfilmung

Nonfiction, Entertainment, Drama, Anthologies
Cover of the book 'About A Boy'. Inhaltliche und filmanalytische Betrachtung von Nick Hornbys Werk by Maike Jaeger, GRIN Publishing
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Maike Jaeger ISBN: 9783640537969
Publisher: GRIN Publishing Publication: February 16, 2010
Imprint: GRIN Publishing Language: German
Author: Maike Jaeger
ISBN: 9783640537969
Publisher: GRIN Publishing
Publication: February 16, 2010
Imprint: GRIN Publishing
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Anglistik - Sonstiges, Note: 1,3, Universität zu Köln (Institut für Englische Sprache und ihre Didaktik), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Jugendroman 'About a Boy' oder auch im Deutschen 'Der Tag der toten Ente' genannt, in dem Nick Hornby das Leben zweier unterschiedlicher Menschen beschreibt die im Laufe des Buches zusammenfinden, gehört inzwischen zu den modernen Klassikern der Jugendliteratur. Darüber sind sich die Jugendbuchkritiker ebenso einig wie die Lehrerinnen und Lehrer der unterschiedlichen Schultypen, für die das Buch zu einem Favorit für die Klassenlektüre geworden ist. Durch Integrierung dieses Buches im Schulbereich wird der Versuch gestartet 'den verknöcherten Schullektürenkanon aufzubrechen' (Bode 2006: 5) Verschiedene deutsche Kultusministerien wollen mehr Werke von derzeitigen noch lebenden englischsprachigen Autoren in den Schulalltag mit einbringen. 'About a boy' ist dafür ein sehr lukratives Buch, da der Roman unter anderem spannend ist, Identifikationsfiguren für die Schüler und Schülerinnen bietet, Themen wie zum Beispiel Erwachsenwerden, Mobbing sowie die Beziehung von Kindern und Eltern auf erfrischende Weise neu und anders aufgreift. Weil der Autor das Ganze überaus geschickt mit spannenden und überraschenden Aktionen vermischt, fand das Buch sowie auch die Verfilmung von Beginn an auch bei den jungen Menschen sehr starken Zuspruch. Das beweisen unter anderem auch die Verkaufszahlen und die Auszeichnungen (Nominierung für den Oscar sowie für die Golden Globe Preisverleihung). Anders, als es der Titel zunächst vermuten lässt, geht es in diesem Werk von Nick Hornby nicht um einen, sondern um zwei sehr unterschiedliche 'Jungs', die sich auf dem Weg befinden, erwachsen zu werden. Während der eine, Markus, von beiden erst 12 Jahre alt ist und ohne väterliches Vorbild und ohne wirkungsvolle Unterstützung seiner überforderten Mutter seinen Weg finden muss hat jedoch der andere, Will, bereits das 36. Lebensjahr erreicht und noch immer daran glaubt das Leben aussperren zu können. Der beziehungsunfähige Egomane wird erst durch den Kontakt mit dem Zwölfjährigen dazu gebracht, Verantwortung zu übernehmen und sich um andere Menschen zu kümmern. Er lernt, dass nicht One Night Stands, sondern mitmenschliche Beziehungen dem Leben einen Sinn geben. Die Geschichte schildert somit den Lebensabschnitt dieser beiden Figuren, in dem sie sich aufgrund ihrer jeweiligen Lebensumstände dem Erwachsenwerden stellen müssen.Das Buch hat ein klares pädagogisches Konzept: Eine Reihe von brisanter Probleme- das Erwachsenwerden, die Probleme Alleinerziehender, Mobbing in der Schule.....

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Anglistik - Sonstiges, Note: 1,3, Universität zu Köln (Institut für Englische Sprache und ihre Didaktik), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Jugendroman 'About a Boy' oder auch im Deutschen 'Der Tag der toten Ente' genannt, in dem Nick Hornby das Leben zweier unterschiedlicher Menschen beschreibt die im Laufe des Buches zusammenfinden, gehört inzwischen zu den modernen Klassikern der Jugendliteratur. Darüber sind sich die Jugendbuchkritiker ebenso einig wie die Lehrerinnen und Lehrer der unterschiedlichen Schultypen, für die das Buch zu einem Favorit für die Klassenlektüre geworden ist. Durch Integrierung dieses Buches im Schulbereich wird der Versuch gestartet 'den verknöcherten Schullektürenkanon aufzubrechen' (Bode 2006: 5) Verschiedene deutsche Kultusministerien wollen mehr Werke von derzeitigen noch lebenden englischsprachigen Autoren in den Schulalltag mit einbringen. 'About a boy' ist dafür ein sehr lukratives Buch, da der Roman unter anderem spannend ist, Identifikationsfiguren für die Schüler und Schülerinnen bietet, Themen wie zum Beispiel Erwachsenwerden, Mobbing sowie die Beziehung von Kindern und Eltern auf erfrischende Weise neu und anders aufgreift. Weil der Autor das Ganze überaus geschickt mit spannenden und überraschenden Aktionen vermischt, fand das Buch sowie auch die Verfilmung von Beginn an auch bei den jungen Menschen sehr starken Zuspruch. Das beweisen unter anderem auch die Verkaufszahlen und die Auszeichnungen (Nominierung für den Oscar sowie für die Golden Globe Preisverleihung). Anders, als es der Titel zunächst vermuten lässt, geht es in diesem Werk von Nick Hornby nicht um einen, sondern um zwei sehr unterschiedliche 'Jungs', die sich auf dem Weg befinden, erwachsen zu werden. Während der eine, Markus, von beiden erst 12 Jahre alt ist und ohne väterliches Vorbild und ohne wirkungsvolle Unterstützung seiner überforderten Mutter seinen Weg finden muss hat jedoch der andere, Will, bereits das 36. Lebensjahr erreicht und noch immer daran glaubt das Leben aussperren zu können. Der beziehungsunfähige Egomane wird erst durch den Kontakt mit dem Zwölfjährigen dazu gebracht, Verantwortung zu übernehmen und sich um andere Menschen zu kümmern. Er lernt, dass nicht One Night Stands, sondern mitmenschliche Beziehungen dem Leben einen Sinn geben. Die Geschichte schildert somit den Lebensabschnitt dieser beiden Figuren, in dem sie sich aufgrund ihrer jeweiligen Lebensumstände dem Erwachsenwerden stellen müssen.Das Buch hat ein klares pädagogisches Konzept: Eine Reihe von brisanter Probleme- das Erwachsenwerden, die Probleme Alleinerziehender, Mobbing in der Schule.....

More books from GRIN Publishing

Cover of the book Determinants of Growth (General) and Regional Growth, Theory and Evidence by Maike Jaeger
Cover of the book Invented Case - Bovine Co v Slurry Co - Law Coursework - Consultation Essay by Maike Jaeger
Cover of the book Standard Costing, Variance Analysis and Decision-Making by Maike Jaeger
Cover of the book Desertification - Only a central problem for desert-near areas? by Maike Jaeger
Cover of the book Eating Right with Hemochromatosis. A Diet Guide for Reducing Iron by Maike Jaeger
Cover of the book Using a Winogradsky Column to enrich microbes as they are by simulating various conditions and to predict Microcosm Biofilm Patterns using time lapse tracing and regression analysis by Maike Jaeger
Cover of the book The regional, structural and cohesion policy of the European Union: CARDS in Albania by Maike Jaeger
Cover of the book Anthony Trollope's 'The Eustace Diamonds' - The Effects of Commodity Culture on Social Life and Marriage by Maike Jaeger
Cover of the book Constructing the Social Problem: Causes of Drug Addiction in Early Soviet Medical Texts by Maike Jaeger
Cover of the book The Liberty of Religious Rights and Religious Education in the Frame of the State Legislation in Hungary by Maike Jaeger
Cover of the book European integration 1945 till 1957 by Maike Jaeger
Cover of the book Examination of the cultural effects of globalisation by Maike Jaeger
Cover of the book The Role of Women by Maike Jaeger
Cover of the book Social criticism in Dashiell Hammett's 'Red Harvest' and 'The Maltese Falcon' by Maike Jaeger
Cover of the book History of 'Super Tuesday' by Maike Jaeger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy