Über Sozialismus

In der Übersetzung von Sigmund Freud. Herausgegeben und mit einem Essay "John Stuart Mill und der Sozialismus" von Hubertus Buchstein und Sandra Seubert

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy
Cover of the book Über Sozialismus by John Stuart Mill, Hubertus Buchstein, Sandra Seubert, CEP Europäische Verlagsgsanstalt
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: John Stuart Mill, Hubertus Buchstein, Sandra Seubert ISBN: 9783863935344
Publisher: CEP Europäische Verlagsgsanstalt Publication: June 17, 2016
Imprint: Language: German
Author: John Stuart Mill, Hubertus Buchstein, Sandra Seubert
ISBN: 9783863935344
Publisher: CEP Europäische Verlagsgsanstalt
Publication: June 17, 2016
Imprint:
Language: German
In seiner Schrift Über Sozialismus erweist sich Mill als radikaler Kritiker einer grundlegenden Institution der bürgerlichen Gesellschaft: des Privateigentums. In der Auseinandersetzung mit den sozialistischen und kommunistischen Strömungen seiner Zeit entwirft er eine eigene Sozialismuskonzeption, die Gedanken des genossenschaftlichen Sozialismus mit liberalen Grundrechten verbindet. Über Sozialismus wurde von Sigmund Freud 1880 »mit einer Portion Sympathie« übersetzt und erscheint hier erstmals als separate Ausgabe. John Stuart Mill (1806-1873), englischer Philosoph und Ökonom, gilt als wichtiger Vertreter liberalen politischen Denkens. Dass sich bei ihm aber auch wesentliche Motive republikanischen, ja sogar sozialistischen Denkens finden, die sich dieser gradlinigen Zuordnung entziehen, wird bislang noch häufig übersehen.    Hubertus Buchstein, seit 1998 Professor für Politische Theorie und Ideengeschichte an der Universität Greifswald. Gastprofessuren in New York und Tampere (Finnland). Neuere Veröffentlichungen zu: Rechtsextremismus im ländlichen Raum, deutschen Sozialwissenschaftlern im Exil nach 1933, Losverfahren in der Demokratie sowie der Politischen Theorie von John Stuart Mill. Sandra Seubert, seit 2009 Professorin für Politikwissenschaft mit dem Schwerpunkt Politische Theorie an der Goethe-Universität Frankfurt. 2000/2001 Gastwissenschaftlerin an der New School for Social Research in New York, a.M. Neuere Veröffentlichungen zu: Transformationen des Bürgerschaftlichen, Grenzverschiebungen zwischen Privatheit und Öffentlichkeit sowie zur Politischen Theorie von John Stuart Mill.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
In seiner Schrift Über Sozialismus erweist sich Mill als radikaler Kritiker einer grundlegenden Institution der bürgerlichen Gesellschaft: des Privateigentums. In der Auseinandersetzung mit den sozialistischen und kommunistischen Strömungen seiner Zeit entwirft er eine eigene Sozialismuskonzeption, die Gedanken des genossenschaftlichen Sozialismus mit liberalen Grundrechten verbindet. Über Sozialismus wurde von Sigmund Freud 1880 »mit einer Portion Sympathie« übersetzt und erscheint hier erstmals als separate Ausgabe. John Stuart Mill (1806-1873), englischer Philosoph und Ökonom, gilt als wichtiger Vertreter liberalen politischen Denkens. Dass sich bei ihm aber auch wesentliche Motive republikanischen, ja sogar sozialistischen Denkens finden, die sich dieser gradlinigen Zuordnung entziehen, wird bislang noch häufig übersehen.    Hubertus Buchstein, seit 1998 Professor für Politische Theorie und Ideengeschichte an der Universität Greifswald. Gastprofessuren in New York und Tampere (Finnland). Neuere Veröffentlichungen zu: Rechtsextremismus im ländlichen Raum, deutschen Sozialwissenschaftlern im Exil nach 1933, Losverfahren in der Demokratie sowie der Politischen Theorie von John Stuart Mill. Sandra Seubert, seit 2009 Professorin für Politikwissenschaft mit dem Schwerpunkt Politische Theorie an der Goethe-Universität Frankfurt. 2000/2001 Gastwissenschaftlerin an der New School for Social Research in New York, a.M. Neuere Veröffentlichungen zu: Transformationen des Bürgerschaftlichen, Grenzverschiebungen zwischen Privatheit und Öffentlichkeit sowie zur Politischen Theorie von John Stuart Mill.

More books from CEP Europäische Verlagsgsanstalt

Cover of the book Der Geselle des Knochenhauers by John Stuart Mill, Hubertus Buchstein, Sandra Seubert
Cover of the book Lüneburger Totentanz by John Stuart Mill, Hubertus Buchstein, Sandra Seubert
Cover of the book Auschwitz by John Stuart Mill, Hubertus Buchstein, Sandra Seubert
Cover of the book Die Argonauten auf Long Island by John Stuart Mill, Hubertus Buchstein, Sandra Seubert
Cover of the book Denken und schöpferisches Werden by John Stuart Mill, Hubertus Buchstein, Sandra Seubert
Cover of the book Tetralogie des Erinnerns by John Stuart Mill, Hubertus Buchstein, Sandra Seubert
Cover of the book Luther, Rosenzweig und die Schrift by John Stuart Mill, Hubertus Buchstein, Sandra Seubert
Cover of the book Die Wurzeln faschistischen und nationalsozialistischen Handelns by John Stuart Mill, Hubertus Buchstein, Sandra Seubert
Cover of the book Zukunft gestalten: JETZT by John Stuart Mill, Hubertus Buchstein, Sandra Seubert
Cover of the book Auschwitz vor Gericht by John Stuart Mill, Hubertus Buchstein, Sandra Seubert
Cover of the book Eine illegitime Kunst by John Stuart Mill, Hubertus Buchstein, Sandra Seubert
Cover of the book Postmoderne by John Stuart Mill, Hubertus Buchstein, Sandra Seubert
Cover of the book Europa by John Stuart Mill, Hubertus Buchstein, Sandra Seubert
Cover of the book Die Revolution der Städte by John Stuart Mill, Hubertus Buchstein, Sandra Seubert
Cover of the book Footprint by John Stuart Mill, Hubertus Buchstein, Sandra Seubert
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy