Über Rudolf Borchardt

Text

Fiction & Literature, Essays & Letters, Essays
Cover of the book Über Rudolf Borchardt by Thomas Mann, FISCHER E-Books
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Thomas Mann ISBN: 9783104005799
Publisher: FISCHER E-Books Publication: December 15, 2009
Imprint: Language: German
Author: Thomas Mann
ISBN: 9783104005799
Publisher: FISCHER E-Books
Publication: December 15, 2009
Imprint:
Language: German

"Mit tiefer, tönender Stimme sprach er wie ein Buch, aber wie eines vom edelsten Rang". Thomas Mann würdigt hier Rudolf Borchardt (1877-1945), den vielseitig tätigen Erzähler, Lyriker, Dramatiker, Essayisten und Übersetzer, der insbesondere für sein poetisches Programm der "schöpferischen Restauration" bekannt wurde. Lange Zeit hatte Borchardt dem George-Kreis nahegestanden und auch mit Hugo von Hofmannsthal war er bekannt, während sein Verhältnis zu Thomas Mann eigentlich nicht besonders eng war. Der Artikel entstand deshalb vermutlich vor allem auf Wunsch des Herausgebers Willy Haas, der kurz zuvor die Zeitschrift Die Literarische Welt gegründet hatte. Mann hatte für deren 1. Ausgabe (erschienen im Oktober 1925) den Text ›Kosmopolitismus‹ zur Verfügung gestellt und verfasste die vorliegende Würdigung im Januar 1926. Sie wurde in der Ausgabe vom 9. April 1926 erstmals abgedruckt. Auch in der darauffolgenden Zeit (Die Literarische Welt erschien bis 1933) beteiligte sich Mann noch mehrfach mit Beiträgen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

"Mit tiefer, tönender Stimme sprach er wie ein Buch, aber wie eines vom edelsten Rang". Thomas Mann würdigt hier Rudolf Borchardt (1877-1945), den vielseitig tätigen Erzähler, Lyriker, Dramatiker, Essayisten und Übersetzer, der insbesondere für sein poetisches Programm der "schöpferischen Restauration" bekannt wurde. Lange Zeit hatte Borchardt dem George-Kreis nahegestanden und auch mit Hugo von Hofmannsthal war er bekannt, während sein Verhältnis zu Thomas Mann eigentlich nicht besonders eng war. Der Artikel entstand deshalb vermutlich vor allem auf Wunsch des Herausgebers Willy Haas, der kurz zuvor die Zeitschrift Die Literarische Welt gegründet hatte. Mann hatte für deren 1. Ausgabe (erschienen im Oktober 1925) den Text ›Kosmopolitismus‹ zur Verfügung gestellt und verfasste die vorliegende Würdigung im Januar 1926. Sie wurde in der Ausgabe vom 9. April 1926 erstmals abgedruckt. Auch in der darauffolgenden Zeit (Die Literarische Welt erschien bis 1933) beteiligte sich Mann noch mehrfach mit Beiträgen.

More books from FISCHER E-Books

Cover of the book Die Tore des Himmels by Thomas Mann
Cover of the book Angel by Thomas Mann
Cover of the book Elf Söhne by Thomas Mann
Cover of the book Die Träume im Hexenhaus by Thomas Mann
Cover of the book New York für die Hosentasche by Thomas Mann
Cover of the book Ein unvollkommenes Angebot by Thomas Mann
Cover of the book Stormgard: Der Auftrag der Götter by Thomas Mann
Cover of the book Briefe an Felice Bauer by Thomas Mann
Cover of the book Helden-Abenteuer: König Artus – Kampf um Excalibur by Thomas Mann
Cover of the book Das Wundersame in der Unwirtlichkeit. by Thomas Mann
Cover of the book Der Turm der wilden Rosen by Thomas Mann
Cover of the book Läuft da was? by Thomas Mann
Cover of the book Das Unglück der anderen by Thomas Mann
Cover of the book Das All und das Nichts by Thomas Mann
Cover of the book Berliner Zehner by Thomas Mann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy