Über die Seele (de anima)

Nonfiction, Religion & Spirituality, Christianity, Christian Sermons, Education, Christian Life
Cover of the book Über die Seele (de anima) by Tertullian, limovia.net
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Tertullian ISBN: 9781783360840
Publisher: limovia.net Publication: March 18, 2013
Imprint: Language: German
Author: Tertullian
ISBN: 9781783360840
Publisher: limovia.net
Publication: March 18, 2013
Imprint:
Language: German

Quintus Septimius Florens Tertullianus oder kurz Tertullian (* nach 150; † nach 220) war ein früher christlicher Schriftsteller. Er hieß eigentlich Quintus Septimius Florens.
Durch seinen scharfen, glänzenden Stil – und die Tatsache, dass er der erste Kirchenvater war, der auf Lateinisch schrieb – gilt Tertullian als Vater des Kirchenlateins. Er ist der erste im christlichen Kontext, bei dem die Begriffe trinitas für griech. τριάς („Dreifaltigkeit“ Gottes) oder damnatio für griech. ἀνάϑεμα „Verdammung, Verurteilung“ historisch greifbar werden. Tertullians theologische Begriffe und Formeln sind in späteren Auseinandersetzungen von Bedeutung: So nannte er Vater, Sohn, Heiligen Geist „drei Personen“ (tres personae), die aber eine Einheit Gottes (una substantia) bilden. Jesus Christus sei wahrer Mensch und zugleich Gott. Demnach sei zwischen menschlichen und göttlichen Eigenschaften Christi zu unterscheiden: Sie seien zwar in der Person des Sohnes vereint, aber nicht vermischt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Quintus Septimius Florens Tertullianus oder kurz Tertullian (* nach 150; † nach 220) war ein früher christlicher Schriftsteller. Er hieß eigentlich Quintus Septimius Florens.
Durch seinen scharfen, glänzenden Stil – und die Tatsache, dass er der erste Kirchenvater war, der auf Lateinisch schrieb – gilt Tertullian als Vater des Kirchenlateins. Er ist der erste im christlichen Kontext, bei dem die Begriffe trinitas für griech. τριάς („Dreifaltigkeit“ Gottes) oder damnatio für griech. ἀνάϑεμα „Verdammung, Verurteilung“ historisch greifbar werden. Tertullians theologische Begriffe und Formeln sind in späteren Auseinandersetzungen von Bedeutung: So nannte er Vater, Sohn, Heiligen Geist „drei Personen“ (tres personae), die aber eine Einheit Gottes (una substantia) bilden. Jesus Christus sei wahrer Mensch und zugleich Gott. Demnach sei zwischen menschlichen und göttlichen Eigenschaften Christi zu unterscheiden: Sie seien zwar in der Person des Sohnes vereint, aber nicht vermischt.

More books from limovia.net

Cover of the book Confiance en la Divine Providence (Secret de paix et de bonheur) by Tertullian
Cover of the book Leben des heiligen Antonius (Vita Antonii) by Tertullian
Cover of the book Epistolario espiritual para todos los estados by Tertullian
Cover of the book Libro de la vida by Tertullian
Cover of the book La contemplazione di Dio by Tertullian
Cover of the book Trattato contro i giudei by Tertullian
Cover of the book The Life of Teresa of Jesus - Autobiography by Tertullian
Cover of the book Le château intérieur by Tertullian
Cover of the book Avis Spirituels by Tertullian
Cover of the book The Turn of the Screw by Tertullian
Cover of the book Apocalisse by Tertullian
Cover of the book Le Livre de la Hiérarchie Céleste by Tertullian
Cover of the book la grazia della contemplazione by Tertullian
Cover of the book la divina liturgia by Tertullian
Cover of the book De inani gloria et de educandis liberis by Tertullian
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy