Über das Wesen der Umbelliferen - Streben nach Einverleibung kosmischer Formkräfte

Erster Band einer homöopathischen Materia medica

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Alternative & Holistic Medicine, Alternative Medicine
Cover of the book Über das Wesen der Umbelliferen - Streben nach Einverleibung kosmischer Formkräfte by Norbert Enders, Books on Demand
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Norbert Enders ISBN: 9783738673821
Publisher: Books on Demand Publication: January 26, 2015
Imprint: Language: German
Author: Norbert Enders
ISBN: 9783738673821
Publisher: Books on Demand
Publication: January 26, 2015
Imprint:
Language: German
Schau' alle Wirkenskraft und Samen Und tu' nicht mehr in Worten kramen. Das ist die Zielvorstellung von Faust, als er den Entschluss gefasst hat, sich der Magie zu ergeben, nachdem ihm bei allem vorzeigbaren Wissen, bei allen wundervollen Qualifikationen dennoch ein Gefühl des Unzulänglichen blieb. So mag es auch manchen Homöopathen gehen, die sich nicht in narzisstischer Weise überhöhen, sondern die sich die kritische Frage stellen, wie weit wir denn kommen können, wenn wir nach der Maßgabe des Hahnemannschen Simile-Prinzips Symptom neben Symptom stellen und weiter nichts. Schon Hahnemann forderte mehr: den Inbegriff der Symtome. Dr. Norbert Enders nennt ihn „Genius“ und dieser Genius setzt sich wohl zusammen aus den einzelnen Symptomen, aber er ist mehr als die einzelnen Symptome, er ist ein Bild - oder eben der Inbegriff. Aber Norbert Enders geht noch weiter: Er stellt sich die Frage, ob das alte Paracelsische Denken in Signaturen uns womöglich noch präziser auf die Spur der Arznei setzen kann und er lässt diese Signatur mit eingehen in den Inbegriff bzw. den Genius eines Arzneimittels. Von dort ausgehend eröffnen sich weitere Möglichkeiten: Wenn die Gestalt einer Pflanze in Resonanz steht mit der Gestalt eines Menschen, der diese Pflanze als Heilmittel braucht, dann werden Gruppierungen möglich, die sich z.B. auf Taxonomie gründen. Und eben das ist der Inhalt des vorliegenden Bandes: Eine Darstellung der Umbelliferen, die sich auf ihre gemeinsame Gestalt und ihre Differenzierung gründet. Dr. Norbert Enders entfernt sich dabei keinen Moment von den konkreten Symptomen der Arznei, aber bei ihm kommt etwas dazu:  Die Signatur, der Genius, etwas Magisches, Mythisches, Mystisches? Ich habe keinen Namen dafür. Namen sind Schall und Rauch, Umnebelnd Himmelsglut
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Schau' alle Wirkenskraft und Samen Und tu' nicht mehr in Worten kramen. Das ist die Zielvorstellung von Faust, als er den Entschluss gefasst hat, sich der Magie zu ergeben, nachdem ihm bei allem vorzeigbaren Wissen, bei allen wundervollen Qualifikationen dennoch ein Gefühl des Unzulänglichen blieb. So mag es auch manchen Homöopathen gehen, die sich nicht in narzisstischer Weise überhöhen, sondern die sich die kritische Frage stellen, wie weit wir denn kommen können, wenn wir nach der Maßgabe des Hahnemannschen Simile-Prinzips Symptom neben Symptom stellen und weiter nichts. Schon Hahnemann forderte mehr: den Inbegriff der Symtome. Dr. Norbert Enders nennt ihn „Genius“ und dieser Genius setzt sich wohl zusammen aus den einzelnen Symptomen, aber er ist mehr als die einzelnen Symptome, er ist ein Bild - oder eben der Inbegriff. Aber Norbert Enders geht noch weiter: Er stellt sich die Frage, ob das alte Paracelsische Denken in Signaturen uns womöglich noch präziser auf die Spur der Arznei setzen kann und er lässt diese Signatur mit eingehen in den Inbegriff bzw. den Genius eines Arzneimittels. Von dort ausgehend eröffnen sich weitere Möglichkeiten: Wenn die Gestalt einer Pflanze in Resonanz steht mit der Gestalt eines Menschen, der diese Pflanze als Heilmittel braucht, dann werden Gruppierungen möglich, die sich z.B. auf Taxonomie gründen. Und eben das ist der Inhalt des vorliegenden Bandes: Eine Darstellung der Umbelliferen, die sich auf ihre gemeinsame Gestalt und ihre Differenzierung gründet. Dr. Norbert Enders entfernt sich dabei keinen Moment von den konkreten Symptomen der Arznei, aber bei ihm kommt etwas dazu:  Die Signatur, der Genius, etwas Magisches, Mythisches, Mystisches? Ich habe keinen Namen dafür. Namen sind Schall und Rauch, Umnebelnd Himmelsglut

More books from Books on Demand

Cover of the book Numa Roumestan by Norbert Enders
Cover of the book Le dernier chevalier by Norbert Enders
Cover of the book A little girl's visit to a country garden by Norbert Enders
Cover of the book Naturfotografie mit Superzoom-Bridgekameras by Norbert Enders
Cover of the book Regeneration by Norbert Enders
Cover of the book Welcome to Paris by Norbert Enders
Cover of the book Nutrition during acute gastritis by Norbert Enders
Cover of the book Building the socially responsible employment policy in the Baltic Sea Region by Norbert Enders
Cover of the book Tischlein deck' dich, Esel streck' dich, Knüppel aus dem Sack! by Norbert Enders
Cover of the book Atelierbesuch by Norbert Enders
Cover of the book From Dorsten to Chicago by Norbert Enders
Cover of the book Johann Wolfgang von Goethes Prosa. Ausgewählte Werke IV by Norbert Enders
Cover of the book Nicola Perscheid (1864 - 1930). by Norbert Enders
Cover of the book No 882c, High Street, South Queensferry, (Q.E.D.) by Norbert Enders
Cover of the book Leben - aber wie? by Norbert Enders
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy