Öko-Nihilismus 2012

Selbstmord in Grün

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, Government, Civics
Cover of the book Öko-Nihilismus 2012 by Edgar L Gärtner, TvR Medienverlag Jena
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Edgar L Gärtner ISBN: 9783940431462
Publisher: TvR Medienverlag Jena Publication: October 1, 2013
Imprint: TvR Medienverlag Jena Language: German
Author: Edgar L Gärtner
ISBN: 9783940431462
Publisher: TvR Medienverlag Jena
Publication: October 1, 2013
Imprint: TvR Medienverlag Jena
Language: German

Warum versteifen sich UN-Gremien darauf, die Welt als geschlossenes System, als "Treibhaus", darzustellen? Nihilist zu sein bedeutet nach Albert Camus nicht, an nichts zu glauben, sondern nicht an das zu glauben, was ist. Wie die Geschichte zeigt, sind alle Formen historischer Heilsgewissheit nihilistisch: Ihre Vertreter leugnen in ihrer Alles-oder-Nichts-Einstellung stets das, was nicht in ihr Schema passt. Häufig gingen sie dabei zur physischen Eliminierung des Gegners über. Dass sich auch an der religiös gewendeten Ökologie demokratiegefährdende nihilistische Züge ausmachen lassen, arbeitet Edgar L. Gärtner in seiner Fundamentalkritik an Ökologismus und Öko-Nihilismus sowie an Ökopazifismus und Klima-"Schutz" sorgfältig heraus. Der Hydrobiologe und Umweltjournalist ist seit Jahrzehnten einer der profiliertesten deutschen Ökologen und Autor zahlloser Beiträge zu Umweltthemen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Warum versteifen sich UN-Gremien darauf, die Welt als geschlossenes System, als "Treibhaus", darzustellen? Nihilist zu sein bedeutet nach Albert Camus nicht, an nichts zu glauben, sondern nicht an das zu glauben, was ist. Wie die Geschichte zeigt, sind alle Formen historischer Heilsgewissheit nihilistisch: Ihre Vertreter leugnen in ihrer Alles-oder-Nichts-Einstellung stets das, was nicht in ihr Schema passt. Häufig gingen sie dabei zur physischen Eliminierung des Gegners über. Dass sich auch an der religiös gewendeten Ökologie demokratiegefährdende nihilistische Züge ausmachen lassen, arbeitet Edgar L. Gärtner in seiner Fundamentalkritik an Ökologismus und Öko-Nihilismus sowie an Ökopazifismus und Klima-"Schutz" sorgfältig heraus. Der Hydrobiologe und Umweltjournalist ist seit Jahrzehnten einer der profiliertesten deutschen Ökologen und Autor zahlloser Beiträge zu Umweltthemen.

More books from Civics

Cover of the book Civics and Citizenship Education in Australia by Edgar L Gärtner
Cover of the book Quiet No More by Edgar L Gärtner
Cover of the book Invasion! by Edgar L Gärtner
Cover of the book Killing the American Dream by Edgar L Gärtner
Cover of the book König Ludwig II. hatte einen Vogel ... by Edgar L Gärtner
Cover of the book Empowering Climate-Change Strategies with Bernard Lonergan's Method by Edgar L Gärtner
Cover of the book Felicità e benessere by Edgar L Gärtner
Cover of the book Nocturno de la democracia mexicana by Edgar L Gärtner
Cover of the book La Batalla Por el Paraíso by Edgar L Gärtner
Cover of the book The Roadmap to Prosperous Pakistan by Edgar L Gärtner
Cover of the book The Spectre of Race by Edgar L Gärtner
Cover of the book First Person Political by Edgar L Gärtner
Cover of the book Bob Swann's "Positively Dazzling Realism" by Edgar L Gärtner
Cover of the book Protest Politics and the Democratization of South Korea by Edgar L Gärtner
Cover of the book Handbook of Research on Citizen Engagement and Public Participation in the Era of New Media by Edgar L Gärtner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy