Öffentliches Baurecht für Architekten und Bauingenieure

Nonfiction, Reference & Language, Law, Construction, Urban State & Local Government
Cover of the book Öffentliches Baurecht für Architekten und Bauingenieure by Jörg Menzel, Werner Finger, Kirsten Rickes, Richard Boorberg Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jörg Menzel, Werner Finger, Kirsten Rickes ISBN: 9783415053960
Publisher: Richard Boorberg Verlag Publication: February 23, 2015
Imprint: Language: German
Author: Jörg Menzel, Werner Finger, Kirsten Rickes
ISBN: 9783415053960
Publisher: Richard Boorberg Verlag
Publication: February 23, 2015
Imprint:
Language: German

Ohne Baurecht geht es nicht Öffentliches Baurecht begegnet allen Planern tagtäglich bei ihrer Arbeit. Vor allem Architekten und Bauingenieure müssen mit den Rechtsvorschriften vertraut sein. Die Grundzüge des Bauplanungs- und Bauordnungsrechts sind ihr "geistiges Handwerkszeug" • für die Beratung ihrer Auftraggeber, • bei der Prüfung, ob ein geplantes Gebäude an der beabsichtigten Stelle realisiert werden kann, und • im Gespräch mit den Genehmigungsbehörden. Hier werden Bauvorschriften verständlich erklärt Die Verfasser geben mit dem Werk einen Überblick über die zentralen Regelungen des Öffentlichen Baurechts. Für Einsteiger, die sich erstmals mit dem Themengebiet befassen, für Praktiker, die nachlesen möchten, ohne direkt zum ausgebildeten "Juristen im Öffentlichen Baurecht" zu werden, und natürlich für die Studierenden, die sich Kenntnisse der Baurechtsmaterie aneignen müssen. Auf diese Rechtskenntnis kommt es an Neben einem kurzen historischen Einstieg ins Öffentliche Baurecht werden die Schwerpunkte des Bauplanungsrechts, d.h. Bebauungspläne, Bauen im Innen- und Außenbereich sowie die Baunutzungsverordnung behandelt. Das Bauordnungsrecht wird anhand der Landesbauordnung von Baden-Württemberg dargestellt. Dabei zeigt das Autorenteam u.a. die Genehmigungsverfahren sowie die inhaltlichen Vorschriften auf. Pläne und Fotos erleichtern das Verständnis An vielen Stellen wird die Materie mit Auszügen aus Plänen oder mit Fotos veranschaulicht. Ausführungen zu den Themenbereichen Brandschutz, Garagen und Stellplätze, Barrierefreiheit, Baulasten sowie zu den Technischen Regeln runden das Werk ab.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Ohne Baurecht geht es nicht Öffentliches Baurecht begegnet allen Planern tagtäglich bei ihrer Arbeit. Vor allem Architekten und Bauingenieure müssen mit den Rechtsvorschriften vertraut sein. Die Grundzüge des Bauplanungs- und Bauordnungsrechts sind ihr "geistiges Handwerkszeug" • für die Beratung ihrer Auftraggeber, • bei der Prüfung, ob ein geplantes Gebäude an der beabsichtigten Stelle realisiert werden kann, und • im Gespräch mit den Genehmigungsbehörden. Hier werden Bauvorschriften verständlich erklärt Die Verfasser geben mit dem Werk einen Überblick über die zentralen Regelungen des Öffentlichen Baurechts. Für Einsteiger, die sich erstmals mit dem Themengebiet befassen, für Praktiker, die nachlesen möchten, ohne direkt zum ausgebildeten "Juristen im Öffentlichen Baurecht" zu werden, und natürlich für die Studierenden, die sich Kenntnisse der Baurechtsmaterie aneignen müssen. Auf diese Rechtskenntnis kommt es an Neben einem kurzen historischen Einstieg ins Öffentliche Baurecht werden die Schwerpunkte des Bauplanungsrechts, d.h. Bebauungspläne, Bauen im Innen- und Außenbereich sowie die Baunutzungsverordnung behandelt. Das Bauordnungsrecht wird anhand der Landesbauordnung von Baden-Württemberg dargestellt. Dabei zeigt das Autorenteam u.a. die Genehmigungsverfahren sowie die inhaltlichen Vorschriften auf. Pläne und Fotos erleichtern das Verständnis An vielen Stellen wird die Materie mit Auszügen aus Plänen oder mit Fotos veranschaulicht. Ausführungen zu den Themenbereichen Brandschutz, Garagen und Stellplätze, Barrierefreiheit, Baulasten sowie zu den Technischen Regeln runden das Werk ab.

More books from Richard Boorberg Verlag

Cover of the book Elternzeit by Jörg Menzel, Werner Finger, Kirsten Rickes
Cover of the book Öffentliches Wirtschaftsrecht by Jörg Menzel, Werner Finger, Kirsten Rickes
Cover of the book Sicherheits-Management by Jörg Menzel, Werner Finger, Kirsten Rickes
Cover of the book Handbuch der Kriminalistik by Jörg Menzel, Werner Finger, Kirsten Rickes
Cover of the book Die Energiewende erfolgreich umsetzen by Jörg Menzel, Werner Finger, Kirsten Rickes
Cover of the book Fachkraft/Servicekraft für Schutz und Sicherheit – Betriebswirtschaftliche Grundlagen by Jörg Menzel, Werner Finger, Kirsten Rickes
Cover of the book Die Inlandsnachrichtendienste in Frankreich und Deutschland by Jörg Menzel, Werner Finger, Kirsten Rickes
Cover of the book Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz by Jörg Menzel, Werner Finger, Kirsten Rickes
Cover of the book Gesetz über Hilfen und Schutzmaßnahmen bei psychischen Krankheiten (Psychisch-Kranken-Hilfe-Gesetz – PsychKHG) Baden-Württemberg by Jörg Menzel, Werner Finger, Kirsten Rickes
Cover of the book Fremdpersonal im Unternehmen by Jörg Menzel, Werner Finger, Kirsten Rickes
Cover of the book Bürgermeister by Jörg Menzel, Werner Finger, Kirsten Rickes
Cover of the book Aufgaben und Lösungen aus Zweiten Juristischen Staatsprüfungen in Bayern im Öffentlichen Recht by Jörg Menzel, Werner Finger, Kirsten Rickes
Cover of the book Lohnpfändungsverfahren beim Arbeitgeber by Jörg Menzel, Werner Finger, Kirsten Rickes
Cover of the book Das Recht der Ingenieure by Jörg Menzel, Werner Finger, Kirsten Rickes
Cover of the book Sachkundeprüfung im Bewachungsgewerbe by Jörg Menzel, Werner Finger, Kirsten Rickes
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy