Ödipa

Novelle

Fiction & Literature, Psychological, Saga
Cover of the book Ödipa by Helga Brehr, Größenwahn Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Helga Brehr ISBN: 9783942223898
Publisher: Größenwahn Verlag Publication: August 29, 2014
Imprint: Language: German
Author: Helga Brehr
ISBN: 9783942223898
Publisher: Größenwahn Verlag
Publication: August 29, 2014
Imprint:
Language: German

Stammkneipe ›Florian‹, Berlin-Charlottenburg. Hier treffen sich jeden Donnerstagabend beim Wein die zwei alternden Freunde Hartmut und Klaus: Rentner, Witwer, vereinsamte Männer, mit unterschiedlichen Weltanschauungen und Diskussionen, die auch schon mal in Streit ausarten. Klaus drängt zum ersten Mal darauf, eine eigene Geschichte vorzutragen, angelehnt an seinen Lieblings-tragiker Sophokles. Jede Woche wird nun - häppchenweise und gespickt mit Zitaten - die Geschichte der Frau Idipa - oder Ödipa, wie Klaus sie am liebsten nennen würde - erzählt: Als Idipa Lars kennenlernt, scheint sie die Liebe ihres Lebens gefunden zu haben, nach der sie sich so lange gesehnt hat. Dass die Idylle nur trügerisch ist, stellt sich erst heraus, als sie sich Jahre später auf die Suche nach ihrer eigenen Vergangenheit macht. Ein gewaltsamer Tod, das Fehlverhalten anderen gegenüber und die Leugnung der eigenen Taten, führen die Frau von einen ins andere Unheil. Schuld und Schicksal holen sie ein und die Wahrheit ist grauenvoll. Helga Brehr behandelt in ihrer Novelle das Schuldgefühl zweier Menschen, die auf Vergebung hoffen. Ihre Protagonisten sind von der Unfähigkeit zur Ehrlichkeit geprägt, und suchen nach Auswegen wenigstens kleine Geständnisse anzudeuten. Als Katalysator dient der antike Mythos um Ödipus, der einen passenden Rahmen zu bilden scheint, um die eigene tragische Geschichte zu verpacken. Doch kann das Gewissen von der selbstverschuldeten Last tatsächlich befreit werden?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Stammkneipe ›Florian‹, Berlin-Charlottenburg. Hier treffen sich jeden Donnerstagabend beim Wein die zwei alternden Freunde Hartmut und Klaus: Rentner, Witwer, vereinsamte Männer, mit unterschiedlichen Weltanschauungen und Diskussionen, die auch schon mal in Streit ausarten. Klaus drängt zum ersten Mal darauf, eine eigene Geschichte vorzutragen, angelehnt an seinen Lieblings-tragiker Sophokles. Jede Woche wird nun - häppchenweise und gespickt mit Zitaten - die Geschichte der Frau Idipa - oder Ödipa, wie Klaus sie am liebsten nennen würde - erzählt: Als Idipa Lars kennenlernt, scheint sie die Liebe ihres Lebens gefunden zu haben, nach der sie sich so lange gesehnt hat. Dass die Idylle nur trügerisch ist, stellt sich erst heraus, als sie sich Jahre später auf die Suche nach ihrer eigenen Vergangenheit macht. Ein gewaltsamer Tod, das Fehlverhalten anderen gegenüber und die Leugnung der eigenen Taten, führen die Frau von einen ins andere Unheil. Schuld und Schicksal holen sie ein und die Wahrheit ist grauenvoll. Helga Brehr behandelt in ihrer Novelle das Schuldgefühl zweier Menschen, die auf Vergebung hoffen. Ihre Protagonisten sind von der Unfähigkeit zur Ehrlichkeit geprägt, und suchen nach Auswegen wenigstens kleine Geständnisse anzudeuten. Als Katalysator dient der antike Mythos um Ödipus, der einen passenden Rahmen zu bilden scheint, um die eigene tragische Geschichte zu verpacken. Doch kann das Gewissen von der selbstverschuldeten Last tatsächlich befreit werden?

More books from Größenwahn Verlag

Cover of the book Naives Rotkäppchen by Helga Brehr
Cover of the book Im Zauberland Almanya by Helga Brehr
Cover of the book Die Akademikerin by Helga Brehr
Cover of the book Interview mit Aschenputtel by Helga Brehr
Cover of the book Es war einmal im Ringgau by Helga Brehr
Cover of the book Lügenblau by Helga Brehr
Cover of the book Frankfurter Einladung by Helga Brehr
Cover of the book Xenos in Griechenland by Helga Brehr
Cover of the book Süßes Wasser / Glykó Neró by Helga Brehr
Cover of the book Frauengrund by Helga Brehr
Cover of the book Der Koch, der dreimal lebte by Helga Brehr
Cover of the book Tassenschranklos by Helga Brehr
Cover of the book Liebe und andere Schmerzen by Helga Brehr
Cover of the book Der Sturmgondoliere by Helga Brehr
Cover of the book Oktoberzug nach Riga by Helga Brehr
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy